Wing chun und Aikido

Leia mais

Kumdo

Kumdo (auch Gumdo u. ä.) ist ein koreanischer Schwertkampfsport. Historisch stammt er laut Hauptorgan des Kumdo, der Korea Kumdo Asociation vom Kendō ab. Hinter der Verwendung des Begriffs “Kumdo” statt “Kendō” und der Umbenennung der Trefferzonen in koreanische Begriffe steht die Übersetzung in die Landessprache.

Korea war von 1910 para o 1945 ein Teil des Japanischen Kaiserreichs. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde ein Vorläufer des Kendō (Gekiken) in Korea eingeführt. In den frühen 1920er-Jahren bekam es dann den Namen Kumdo, welches die direkte Übersetzung des japanischen Wortes Kendō darstellt. Mit der Unabhängigkeit 1945 entwickelte man zunehmend eigene Ideen.

Die Trefferflächen sind dieselben wie beim Kendō (Stirn, Bauchflanken, Handgelenke, Hals).

Não há nenhuma próprio ...

Leia mais

Kommentar von Takahashi Shihan in Ego

Danke, Carina, für diesen Artikel “EU“, und die fabelhaften beigefügten Zitate.

EU, ist für mich ein Talent, eine angeborene Fähigkeit, sich vorzustellen, was das Selbst erreichen kann. Der Mensch ist ein komplexes Tier, in Besitz von viele Fähigkeiten, unübertroffen in der natürlichen Welt, die ihn an die “Spitze der Nahrungskette” setzen. Bei den meisten Personen, kann die Verwaltung dieser Fähigkeiten überwältigend sein, und so ist eine extern vorgesehene Disziplin erforderlich werden, wenn die internen Disziplin Arten versagen. Auch haben wir die Geläute der Gesellschaft, sowohl im Einzelnen und im Allgemeinen mit ihren Regeln, Normen, Auszeichnungen und Folgen, die versuchen, starken Ego Nutzen zu nehmen, und den Massen keinen Schaden bringen...

Leia mais

Ästiger Affodill

Of asphodel, that greeny flower,
like a buttercup
upon its branching stem-
save that it’s green and wooden-
I come, my sweet,
to sing to you.
We lived long together
a life filled,
if you will,
with flowers. So that
I was cheered
when I came first to know
that there were flowers also
in hell.

Asphodel, That Greeny Flower by William Carlos Williams

Ästiger Affodillvon Carina

Der Ästige Affodill (Asphodelus ramosus), der auch oft Kleinfrüchtiger Affodill genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Affodill (Asphodelus) aus der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae) in der Familie der Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae).

Der Ästige Affodill ist ein kahler, ausdauernder Rhizom-Geophyt, der Wuchshöhen von 1 para o 1,5 (selten 2) Meter erreicht...

Leia mais

Aikido-Kokyu und Koshi

Zwei Facetten gehören zum Aikido, Kokyu und Koshi. Der Himmel und die Erde des Aikidos.

Kokyu wird allgemein als “Atem” bezeichnet und bei der Verwendung von Kokyu ist es, als wenn man selbst ein Atem ist anstatt einige physikalische Wege der Atmung. Noch einmal ist die Realität ein spiritueller Aspekt, gewonnen durch die Disziplin. Technisch kannst Du es dem unendlichen Raum gleichsetzen.

Kokyu ist das Zusammenfügen von zwei universellen Wahrheiten. Die Wahrheit der Liebe und die Wahrheit des Guten. Dies sind die beiden Grundlagen des Yin und Yang, denn es gibt keine Gegensätze in der Harmonie, sondern nur Ergänzung.

Liebe ist allumfassend, alles teilen, alles trösten und alles unterstützen. Güte ist alles willkommen heissen, alles öffnen, alles einsehen, alles im Gleichgewicht...

Leia mais

Ode dem Anker

Er war da, eine schweres
flüchtlings Fragment
als das Schiff starb
sie liessen ihn
dort auf dem Sand,
er hat keinen Tod:
Salzpulver in seinem Skelett,
Zeit auf dem Kreuz der Hoffnung,
er war am verrosten wie das Hufeisen
entfernt von seinem Pferd,
geriet in Vergessenheit in seiner Souveränität.

Die Güte eines Freundes
hob ihn aus dem verlorenen Sand
und glaubte plötzlich
dass das Schütteln eines Schiffes
ihn erwartete
dass klingende Ketten
ihn erwarteten
und er in die unendliche Welle,
in den Donner der Meere zurückgehen würde.

Das Licht des Antofagasta hinter sich lassend,
ging er durch die See, aber verletzt
er war nicht an den Bug gebunden,
er glitt nicht durch das bittere Wasser.
Er ging Wund und im Schlaf
Passagier,
Richtung Süden, in Wanderung
aber tot
Er spürte sein Blut nicht,
sein Strom
pochte nic...

Leia mais

Die merkwürdige Geschichte der Samurai Krabben

Die Seeschlacht von Dan-no-ura markierte das Ende des Taira Clans (Oder Heike). Am 25. Abril 1185, zermalten die Kräfte des Clans Genji, von Minamoto no Yoshitsune angeführt, die Heike am Ende eines fünf-jährigen Krieges, der Höhepunkt des jahrzehntelangen Konflikts um die Kontrolle der Macht in dem XII Jahrhundert in Japan. Als sie das Ende voraussah, nahm die Großmutter des Kaisers Antoku das Kind, das nicht älter als sieben Jahre alt war in ihre Arme und warf sich ins Meer, wo sie beide ertranken. Das Gleiche geschah mit vielen der tapferen Krieger Heike, darunter ihr Anführer Tomomori. Nach der Heike monogatari (das Epos des Heike Clan), lebt der Geist dieser Krieger immer noch in der tiefen See Japans.

Die tragische Geschichte der Heike ist in Legenden neu erstellt worden und ...

Leia mais

Die sieben Weltwunder

Eine Schulklasse wurde gebeten zu notieren, welches für sie die Sieben Weltwunder wären.

Folgende Rangliste kam zustande:

Pyramiden von Gizeh
Taj Mahal
Grand Canyon
Panamakanal
Empire State Building
St. Peters Dom im Vatikan
Grosse Mauer China

Die Lehrerin merkte beim Einsammeln der Resultate, dass eine Schülerin noch am Arbeiten war.
Deshalb fragte sie die junge Frau, ob sie Probleme mit ihrer Liste hätte.

Sie antwortete: “Ja. Ich konnte meine Entscheidung nicht ganz treffen.
Es gibt so viele Wunder.”

Die Lehrerin sagte:
“Agora, teilen Sie uns das mit, was Sie bisher haben und vielleicht können wir ja helfen.”

Die junge Frau zögerte zuerst und las dann vor.

sich berühren von Carina

“Für mich sind das die Sieben Weltwunder:

Sehen
Hör...

Leia mais

EU

Wenn du deine Augen nicht nach oben richtest, glaubst du, dass du am höchsten Punkt bist.
Antonio Porchia, argentinischer Dichter

Doch mögen wir auf noch so hohe Stelzen steigen – auch auf ihnen müssen wir mit unseren Beinen gehen. Und auf dem höchsten Thron der Welt sitzen wir nur auf unserem Arsch.
Michel Montaigne, Französisch Schriftsteller und Essayist

Der Erfolg ist so hoch wie der Aufprall wenn Du auf den Boden fällst

General George S. Patton

Ein schwarzer Gürtel ist nichts anderes als eine Gurt, den man sich um die Taille bindet. Black Belt zu sein ist ein Zustand des Geistes und des Verhaltens.
Rick Englisch, Spezialist

Der Weg des Schwertes und der Weg des Zen sind identisch, da sie den gleichen Zweck haben, das Ego zu töten.
Jirokichi Yamada, japanische Schwertkämpfer

In mein...

Leia mais

Ist Aikido eine traditionelle Kampfkunst

Lt Wikipedia, ist die folgende Definition eine von vielen Interpretationen und Überzeugungen, aber wohl die am meisten identifizierbar und akzeptierte Version von den meisten Kulturen, von dem was der Begriff “Kampfkunst” im Laufe der Jahrhunderte bedeutet hat und was er heute bedeutet.

Die Kampfkünste sind kodifizierte Systeme und Traditionen der übungen des Kampfes. Sie werden aus einer Vielzahl von Gründen, einschließlich der Selbstverteidigung, Wettkampf, körperliche Gesundheit und Fitness, sowie geistige, körperliche und Entwicklung des Verstandes praktiziert.

Der Begriff Kampfkunst ist mit den Kampfkünsten des östlichen Asiens stark verbunden worden, aber wurde ursprünglich im Hinblick auf die Kampf Systeme in Europa so früh wie in den 1550er Jahren verwendet...

Leia mais