die elegant tanzen
auf den kraeftigen Wellen
des Atlantischen Ozeans
Liebe und Kraft: Diese beiden chinesischen Symbole hat sich Kassi Sucharit auf ihre Faust tätowieren lassen. Und Kraft, die hat die 33-Jährige genug, um ihre Gegnerinnen K.o. zu schlagen – weltmeisterlich.
Anita Schuler
Seit 15 Jahren ist die Niederglatterin Kassi Sucharit eine begeisterte Kämpferin und beherrscht verschiedene asiatische Kampfsportarten. Dabei hat alles mit einer kleinen Rammelei angefangen: «Ich habe aus Spass mit einem Kollegen ein wenig gekämpft und war erstaunt, was der so drauf hatte. Das wollte ich unbedingt auch können.» So begann die Tochter thailändischer Eltern mit Kampfsport.
Eine Disziplin genügte ihr von Anfang an nicht, und so trainierte sie bereits als Teenager Kung-Fu, Tai-Chi und Eskrima – den Kampf mit Stöcken und Schwert – gleichzeitig...
Leia maisObwohl das Leben voller Probleme ist, ist es immer noch überwältigend positiv.
Obwohl die meisten Dinge eine negative Seite haben, ist diese begrenzt,
während die positive Seite in der Regel keine Grenzen hat.
Du kannst nur dorthin fallen und nicht weiter, aber es gibt keine Grenzen,
wie hoch man klettern kann.
Du kannst nur bis zu einem gewissen Grad verlieren ,
aber es gibt keine Grenzen dafür, was Du erreichen kannst.
Natürlich hat jeder Erfolg seine Herausforderungen, aber sie sind endlich.
Und es gibt unzählige Möglichkeiten, sie zu überwinden.
Sogar die Nichtmotivation kann Dich anspornen.
Jeder Rückschlag kann Dir helfen mit mehr Entschlossenheit voranzukommen.
Für etwas was schief geht, gibt es die Moeglichkeit es richtig zu machen.
Doch ...
Leia maisAls mein Vater 1920 aus der engl. Gefangenschaft entlassen wurde, kam auch er nach Bochum. Er wohnte in der ersten Zeit bei seiner Schwester Maria. Bochum war damals eine Industriestadt von etwa 300.000 Einwohnern. Die meisten davon verdienten sich ihre Leben beim Bochumer Verein oder im Bergbau.
Der Bochumer Verein war eine Gussstahlfabrik, wo u.a. Kirchenglocken gegossen wurden, aber auch Kanonenrohre und sonstiges Kriegsmaterial. Auf dem B.V. waren über 60.000 Menschen beschäftigt und ganze Siedlungen in Bochum waren Arbeiterwohnungen des B.V. Es wurde rund um die Uhr gearbeitet und wenn Nachts die Öfen geleert wurden, also das glühende Eisen gegossen wurde, war der ganze Bochumer Himmel rot.
Bergwerke, bei uns kurz Zechen genannt gab es so etwa 20 para o 30 rund um Bochum...
Leia maisEiner trockenen Ulme
Einer alten Ulme, vom Blitz gespalten
und ihre Hälfte verfault,
von dem Regen im April und der Sonne im Mai
einige grünen Blätter sind entsprungen.
Hundertjährige Ulme auf dem Hügel
den der Duero leckt! Ein gelbliches Moos
befleckt die weiße Rinde
den zerfressen und staubigen Stamm .
Er wird nicht, wie die singenden Pappeln
die die Straße und das Ufer bewachen,
bewohnt von braunen Nachtigallen.
Ameisen Armeen in einer Reihe
die auf ihn klettern und in seiner Eingeweide
fädeln ihr graues Weben die Spinnen.
Bevor er Dich abreisst, Ulme des Duero
der Holzfäller mit seiner Axt, und der Zimmermann
Dich in eine Mähne der Glocke,
Lanze des Wagens oder Joch des Karrens;
bevor Du rot im Kamin,morgen
brennst in einer elenden Hütte,
am Rand einer Straße;
bevor Dich ein Wirbelwind en...
Die Welle die von dir ausgeht
Identitätsbogen, Sternefeder,
als sie stürzte, war sie nur Schaum
und kehrte um, geboren zu werden ohne zu verbrauchen.
Pablo Neruda
St...
Foto und Text: Carina R.L.
Plötzlich hört Tori, zu Deutsch der Werfer, ein lautes Hecheln und Trampeln hinter sich. Er dreht sich um und sieht Uke, den Geworfenen, auf sich zu rennen. Schon ist Uke da. Blitzschnell reagiert Tori und wirft Uke O-goshi (Hüftwurf) zu Boden. Doch was hat Tori da gemacht? Es war Jiu-Jitsu …
Es gibt viele Arten von Kampfsport, eine davon ist Jiu-Jitsu. „Es ist eine Faszination von und für Körper und Geist. Es ist einfach schön, dass man nie ausgelernt hat“, sagt Doris Pohl aus dem Verein Kentai Bochum.
Kentai ist japanisch und bedeutet übersetzt „den Körper für Angriff und Verteidigung bereit halten“. Die in Japan entwickelte Kunst der Selbstverteidigung wurde 1906 in Deutschland bekannt. Übersetzt ins Deutsche bedeutet Jiu-Jitsu „die sanfte Kunst der Selbstverteidigung“...
Leia mais
Últimos comentários