Kategorie Information

Die wilde Möhre

Wer kümmert sich um die Möhren Blume
in der Zeit der Kirsche?
Yamaguchi Sodo (1642-1716)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wilde Möhre von carina

Die in Mitteleuropa heimische Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist ein Elternteil der Gartenmöhre oder Karotte. Die Gartenmöhre (Daucus carota subsp. sativa) ist vermutlich ein Kreuzungsprodukt aus der Wilden Möhre (Daucus carota subsp. carota), der südeuropäischen Daucus carota subsp. maximus und evtl. der orientalischen Daucus carota subsp. afghanicus. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Im Gegensatz zur Gartenmöhre ist die Speicherwurzel der Wilden Möhre bleich.

Bei der Wilden Möhre handelt es sich um eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 to 120 cm erreicht.

Die Wilde Möhre ist ein Tiefwurzler (to 80 cm tief wurz...

Read more

Der Kanaren Bläuling

Ungewöhnliche Rose
auf dem trockenen Ast
der Schmetterling
Carenye

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Kanaren Bläuling von Carina

Die Gattung Cyclyrius gehört zur Familie der Lycaenidae (Bläulinge), Tagfalter welche weltweit mit über 6000 Arten verbreitet sind. Meist zierliche Falter bis maximal 50mm Flügelspannweite. Ein endemischer Vertreter auf Gran Canaria ist Cyclyrius webbianus. Die Flügeloberseiten sind häufig bläulich, violett oder dunkelbraun gefärbt. Sechs Arten der Familie Lycaenidae leben auf den kanarischen Inseln.

Cyclyrius webbianus kommt endemisch auf den kanarischen Inseln vor mit Ausnahme von Fuerteventura und Lanzarote. Es wird eine äthiopische Einwanderung vermutet. Wir haben unsere Falter in offenem Gelände bei Tejeda beobachten können...

Read more

Cylindropuntia imbricata

In der Hafenstadt Puerto de Santa Maria bei Cadiz gab es zur Rechten eines von Feigenkakteen gesäumten Weges, der zum Meer hinführte und auf seinem Rücken den Namen eines alten Stierkämpfers – Mazzantini – trug, einen melancholischen Ort voll weißen und gelben Ginsters; er hieß der Verlorene Hain.
Der verlorene Hain von Rafael Alberti

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Cylindropuntia imbricata von Carina

Cylindropuntia imbricata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der zylindrischen Feigenkakteen (Cylindropuntia) in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Epitheton der Art bedeutet dachziegelförmig.

Cylindropuntia imbricata wächst baumartig bis zu 3 Meter und mehr hoch werdend und bildet im Alter oft einen holzigen Stamm aus. Die Zweige stehen schräg auseinander, oft aufwärts gerichtet...

Read more

The Upright Marigold

Sie steckte denn auch das Tuch wieder ein und bückte sich, um eine große gelbe Studentenblume zu pflücken. »Das war seine Lieblingsblume«, sagte sie.
Theodor Fontane

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Studentenblume von Carina

The Upright Marigold (Tagetes erecta) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Die Aufrechte Studentenblume ist eine einjährige Pflanze, die Wuchshöhen von 45 to 75 (selten 35 to 100) Zentimetern erreicht. Der Stängel ist kantig und grün. Die Blattabschnitte sind lanzettlich. Die Hülle ist 9- bis 13-zähnig und 18 to 22 Millimeter lang. Die Köpfe haben einen Durchmesser von 5 to 9 (selten bis 12) Zentimeter. Es sind mehr als 100 Scheibenblüten vorhanden. Die Strahlenblüten sind meist einfarbig orange oder gelb gefärbt.

Die Blütezeit reicht von Mai...

Read more

Der Kanarische Admiral

Der Schmetterling.
Es war einmal ein buntes Ding ein so genannter Schmetterling.
Der flog wie alle Falter recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier – er nippte dort, und war er satt, so flog er fort,
… der weiß, daß er nichts weiß, wie alle anderen auch nichts wissen.
Heinz Erhardt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Kanarisch Admiral von carina

Der Kanarische Admiral (Vanessa vulcania) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Gattung Vanessa, die zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) belongs.

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 to 60 Millimeters. Die Vorderflügel sind im Diskalbereich schwarz gefärbt mit vier, sehr unterschiedlich großen, verhältnismäßig kleinen weißen Flecken...

Read more

Ruellie

Ach, Blumen vieler dass Namen
Mir so unbekannt!
BALD Schon Viele in Samen stehn,
Die ich nie genannt,
Und doch möchte 'ich der Lust for,
Die enthüllt der Erde BRUST,
All der Schönheit, unvermessen,
Auch im Kleinen nie vergessen.
Bedauerniss – Karl von Mayer, 1786-1870

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Carina von Ruellie

Die Behaarte Ruellia (Ruellia humilis) ist eine aus der Gattung Pflanzenart Ruellien (Ruellia) in der Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae). Es sind einige Varietäten bekannt.

Die Behaarte Ruellie ist ein ausdauernde, krautige Pflanze oder ein Zwergstrauch. It reaches heights of growth of 40 to 50 (80) Zentimeter. Der ist weiß Stängel- by flaumhaarig ...

Read more

Die Milchstraße weist Mistkäfern den Weg

Mistkäfer nutzen unter anderem die Milchstraße zur Orientierung. Das Sternenlicht helfe ihnen dabei, ihre Kotkugeln möglichst schnurgerade von einem Dunghaufen wegzurollen, report scientists from Sweden and South Africa in the journal "Current Biology".

Their work was first shown convincingly, an insect that uses the stars for navigation. That the Milky Way serves as an orientation mark, had never before been observed in the animal kingdom.

The researchers led by Marie Dackegrottan from Lund University (Lund) in Sweden had initially scarabs (Scarabaeus satyrus) tested in a starry night in the open, where they put the animals together with dung ball in a small arena ...

Read more

The Bromeliad

The females of the Central American poison dart frog Dendrobates pumilio transport their larvae on the back individually to funnel bromeliads in the canopy. Every two to three days visiting the female and puts the tadpoles unfertilized eggs in the bromeliad funnel. The eggs are the larvae as food during the first stages of development, because it can come in the bromeliads hoppers to lack of food.
Bromeliads and the offspring of the poison dart frogs ...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

The Bromeliad (Bromeliaceae), also called bromeliads, are a plant family in the order of Süßgrasartigen (Poales) within the monocot plants (Monocots). The 58 to 62 Genera and 2900 to 3180 Species are native to the Neotropics ...

Read more

The Wren

Wren on a low bush;
Hardly a handful of fluff …
acres of song.
Masako Takahashi

It trifft heut manchen Zaungast zwar,
doch der Zaunkönig, wird der rar,
der durch die Gärten, grün umbuscht,
SO winzig wie ein Mäuschen huscht.
Eugen Roth

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zaunkönige von Carina

The Wren (Troglodytes troglodytes) ist die einzige in Eurasia vorkommende Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige (Troglodytidae). Zudem s ist nach dem Winter- und der Sommergoldhähnchen drittkleinste Vogel Europe. Lange Zeit wurde er "Schneekönig" genannt, da s auch im Winter Lebhaft singt. Der Zaunkönig besiedelt Europe, North Africa, Vorder-, Zentral- und und East Asia North America ...

Read more

Evergreen

Evergreen despite time and weather,
Plantlets, tender and firm and beautiful,
Emerald color your sheets,
Could you stand by the most beautiful.

For the freest of all,
Whose views you never bribed,’
Rousseau fand an Dir Gefallen,
Was stirred, when he broke you.

When your delicate stems of
Rarely glad took in hands,
Zagend, searchingly, searching defects,
And no one came to the fore. -

Plantlets, my favorite of all,
You remain forever dear to me,
Rousseau could you please:
Thanks for his pleasures you!
Friederike Kempner, 1903

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Evergreen by Carina

Evergreen (Vinca) is a plant genus of the family Hundsgiftgewächse (Apocynaceae).

The name is derived from Latin..

Read more