Kategorie Information

Der Spatz

Im Kirschenbaum frißt er verschmitzt
Das Fleisch der Beeren gerne;
Dann hat, wer diesen Baum besitzt,
Nachher die schönsten Kerne.

Der Spatz von Wilhelm Busch

sich herumwälzendes Männchen von Carina
Jungvogel, das seine Eltern ruft von Carina
Weibchen und Turteltaube von Carina

Der Haussperling (Passer domesticus) – auch Spatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz ist ein Kulturfolger und hat sich vor über 10.000 Jahren dem Menschen angeschlossen. Nach zahlreichen, teils beabsichtigten, teils unbeabsichtigten Einbürgerungen ist er mit Ausnahme der Tropen fast überall anzutreffen, wo Menschen sich das ganze Jahr aufhalten.

Der Haussperling ist ein kräftiger und etw...

Read more

Jacaranda

The Jacarandá drove from flower foam
as overseas shine,
the monkey-puzzle tree, with their bristling spears
stretched handsome against the snow,
the primeval mahogany
sweated blood from his crown.
And in the south of the larches
were the thunder tree, the red tree,
The Wild Trees, the mother tree,
der zinnoberrote Kapokbaum, the rubber tree,
of earthly wealth and sound,
were being Earth.

Vegetable kingdom by Pablo Neruda

Jacarandá von Carina

The Jacaranda are a genus within the family of the trumpet tree plants (Bignoniaceae) give.

The genus consists of about 50 Types. These are medium to large, summer- or evergreen trees. Their original habitat is the tropical and subtropical region from Mexico to South America ...

Read more

When play duets together the brains

Brain waves synchronize the two musicians making music
When you make music together, also work the brains: They form a kind of common network, in which brain activity is synchronized between the parties. The researchers have now demonstrated by the Max Planck Institute for Human Development in Berlin, as they recorded the brain waves of guitar during a duet. Apparently can be explained by such a brain-wide network in a joint activity coordinate better and faster, especially, than other forms of communication are used, Scientists interpret this data ...

Read more

Bugloss

Delicate contrast
the lilac tones
of honey flowers,
the deep purple
the knapweed,
shrouding of
and white
yellow bedstraw.
Blue bugloss,
purple comfrey
and white clover
complete the
flowery shore image
left and right
the cycle path.
White Willow by Hornisch

Blue bugloss by Carina

Common bugloss or mainly in Switzerland bugloss (Echium) is a genus in the family of Raublattgewächse (Boraginaceae). The genus includes about 65 Types. The genus name is derived from the striking pencils, which are split at the end like snake tongues. In Central Europe, is most commonly seen the blue flowering ordinary bugloss (Echium vulgare).

Mediterranean and Central Europe Echium species are a- or two years or perennial herb ...

Read more

The common beach crab

“Vielleicht” ist ein schlauer Krebs, der vor- und rückwärts gehen kann.
Wilhelm Busch

Strandkrabbe von Carina

The common beach crab (Carcinus maenas), auch einfach Strandkrabbe genannt, ist eine sehr häufige Krabbenart an gemäßigten und subtropischen Küsten. Sie ist ein anpassungsfähiger Allesfresser und gilt mancherorts als Schädling in der Fischerei. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist die Atlantikküste Europas und Nordafrikas. Die Krabbe wurde durch die Wirkung des Menschen in andere Regionen eingeführt, so dass sie inzwischen als fast weltweit verbreitet gilt. Außerhalb ihrer ursprünglichen Heimat kann sie als so genannte invasive Art eine Vielzahl von direkten und indirekten ökologischen Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope haben.

Str...

Read more

Bougainvillea Die

Louis Antoine de Bougainville, (11.11.1729 -1811)
Bougainville studierte Rechtswissenschaft, beschäftigte sich aber auch mit Mathematik. 1763 zum Kapitän ernannt, widmete er sich der Vorbereitung einer Expedition um die Welt.
Der französische Seefahrer führte von 1766-69 die erste französische Weltumseglung durch, entdeckte 1768 ‘Tahiti’ und begründete damit das heutige Französisch-Polynesien. An Bord war die als Mann verkleidete Französin Jeanne Baret (Pseudonym Jean Baré, 1740-1803), vermutlich die erste Frau, die die Welt umschifft hat. Das Landesinnere beschrieb Bougainville als “jardin d’Eden” (Garten Eden), der seinen Bewohnern alles böte, was sie zum Leben brauchten...

Read more

Bottlebrush

Kennst du das Land,
wo die Citronen blühn,
Im dunkeln Laub die
Gold-Orangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen
Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der
Lorbeer steht,
Kennst du es wohl?
Dahin! Dahin
Möcht’ ich mit dir, o mein
Geliebter, ziehn.

Mignon von Johann Wolfgang von Goethe(1749-1832)

Zylinderputzer von Carina

Der Karminrote Zylinderputzer (Callistemon citrinus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zylinderputzer (Callistemon) innerhalb der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die Pflanze stammt aus Australien und ist wegen ihrer auffälligen zylinderförmigen Blütenstände eine beliebte Zierpflanze.

Der Karminrote Zylinderputzer wächst als immergrüner Strauch, seltener auch als kleiner Baum und erreicht Wuchshöhen von zwei bis sieben Metern; die Krone wird etwa drei Meter breit...

Read more

The canary

Doch der bescheidne Kanaride
Entwich, der Last des Beifalls müde,
Noch eh der Hahn zum Abzug bließ
Und sang auf einem öden Anger
Itzt, unbeklatscht von Spatz und Specht,
Sein schönstes Lied. Er hatte Recht;
Das Lob ist des Verdienstes Pranger.

Gottlieb Konrad Pfeffel
Aus der Sammlung Poetische Versuche

Kanarienvogel von Carina

The canary (Serinus canaria forma domestica), auch Kanarie, süddeutsch und österreichisch Kanari, selten auch Kanarienhahn oder Harzer Roller, für gelbgefiederte schönsingende Arten, stated, stammt vom Kanarengirlitz (Serinus canaria) ab. Der Kanarengirlitz bewohnt die atlantischen Inselgruppen der Kanarischen Inseln und Azoren sowie die Insel Madeira. Er lebt vor allem von Samen und Pflanzenteilen und in der Brutzeit auch von Insekten...

Read more

New Blog Wirtrainierenaikido.com

Hallo Freunde

Wir trainieren Aikido hat jetzt ein eigenes Domain: wirtrainierenaikido.com.

Ich denke, es ist eine Entscheidung, die getroffen werden musste, ein kostenloses Blog ist nie sicher, es könnte an einem gewissen Punkt verloren gehen, und dieses hat jetzt zu viele Einträge, um das Risiko einzugehen. Also bin ich dabei mit Hilfe von meinem Sohn den ganzen Blogspot in ein neues Blog von WordPress zu übertragen und auf einem eigenen Server. Wir hoffen, dass es bald fertig ist.

Ich denke, dass Euch das neue Blog gefällt, wenn Ihr hier klickt, werdet Ihr direkt auf
We practice Aikido geleitete.

Vielen Dank und eine Umarmung
Carina

Share
Read more

Kriechender Hahnenfuß

Schöner Frühling, komm doch wieder,
Lieber Frühling komm doch bald.
Bring uns Blumen, Laub und Lieder
Schmücke wieder Feld und Wald.

Auf die Berge möcht ich fliegen,
Möchte seh’n ein grünes Tal,
möcht’ in Gras und Blumen liegen
Und mich freun am Sonnenstrahl.

Schöner Frühling von August Heinrich von Fallersleben 1798-1874

Kriechende Hahnenfuß von Carina

Der Kriechende Hahnenfuß (Ranunculus repens) ist eine Art aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 10 to 50 cm. Durch die Bildung von kriechenden Ausläufern, die sich an den Knoten (an der Blattbasis) bewurzeln können, erhielt er seinen Namen. Die Blütezeit reicht von Mai bis August.

Die Laubblätter sind dreizählig gefi...

Read more