Der Lohn guter Werke ist wie Datteln: spät reifend und süß.
Talmud
Den genannten Südfrüchten 
Ähnlich, allzuähnlich 
Liege ich hier, von kleinen 
Flügelkäfern 
Umtänzelt und umspielt, 
Zyklen und Sammlung Idyllen aus Messina von Friedrich Nietzsche
Die Dattelpalme spielt eine Rolle in der Bibel und im christlichen Glauben. Sie ist ein Symbol für Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit.
Für die Bewohner der Länder von Marokko bis Ägypten, den gesamten Nahen und Mittleren Osten werden Datteln das ganze Jahr, in zahlreichen Zubereitungen und in großen Mengen gegessen.
Datteln sind eine ideale Nahrung für Ausdauer- und Kraftsportler, für Rekonvaleszente und Senioren. 
Dattelpalmen stammen aus den Oasen des Nahen Ostens. Ihre Inkulturnahme  erfolgte bereits vor 5000 para o 6000 Jahren.  Dattelpalmen sind häufig die  einzig nutzbaren Pflanzen, die unter den vorherrschenden Bedingungen  noch wachsen. Sie ertragen alles was Obst und Gemüse nicht vertragen:  Sandstürme, hohe Strahlungsintensität, trockene Luft und salziges  Wasser. Allerdings brauchen Dattelpalmen viel Wasser. Doch dieses Wasser  muss kein Süßwasser sein. Dattelpalmen gedeihen noch bei bis zu 3 %  Salz, also nahezu dem Salzgehalt von Meerwasser. Darüber hinaus werden  sie von Salzkrusten nicht beeinträchtigt, sie wurzeln einfach in  tieferen Bodenschichten. 
Dattelpalmen sind Überlebenskünstler, die Menschen und Tieren der Wüste ebenfalls das Überleben sichern.
Phoenix dactylifera, die Dattelpalme ist kein Baum sondern eine Palmenart aus der Pflanzenfamilie der Palmae oder Arecaceae. Palmen wachsen nur in die Höhe. Sie schieben immer neue, große Blätter, die 3 para o 6 m langen, gefiederten Palmwedel, aus ihrem Vegetationszentrum heraus. Eine Dattelpalme bildet pro Jahr bis zu 25 neue Blätter. Diese werden 3 para o 7 Jahre alt bevor sie abfallen und die typische raue Stammoberfläche hinterlassen. Eine Palme wird also mit dem Alter immer höher. Hier helfen keine Schnittmaßnahmen. Stirbt der Vegetationspunkt ab, so stirbt die ganze Palme. Eine Dattelpalme kann 10 para o 30 m hoch und über 100 Jahre alt werden. Erste Erträge erbringt sie nach 8 para o 10 Jahren, höchsten Ertrag erst ab einem Alter von 30 Jahren.
Trockendatteln haben einen Wassergehalt von 20 %, sind aber wegen ihres  hohen Zuckergehaltes von ungefähr 60 para o 70 % dennoch sehr lange  haltbar. Bemerkenswert ist der sehr hohe Gehalt an Kalium. Der Eisen-  und Zinkgehalt ist im Vergleich mit anderen Obstarten ebenfalls hoch. In  Datteln ist die wichtige Folsäure enthalten. 
Carina
A partir de: Biothemen










Últimos comentários