Gedanken über Aikido

Eines Tages zog ich mir einen Trainingsanzug an und ging ins Dojo. Ich versuchte die Bewegungen der Anderen nachzuahmen, wusste aber nie welchen Arm ich heben sollte und welcher nach unten sollte, mit welchem Bein ich nach vorne gehen sollte, das Fallen war ein Problem für sich und die Namen der Techniken waren in einer Fremdsprache die ich nicht verstand. Nach jeder Trainingsstunde taten mir die Arme weh, weil ich zuviel Gewalt anwendete. Meine Kollegen waren verständnisvoll und halfen mir sehr in allem. Es kam der Tag der ersten Prüfung und natürlich war ich nicht bereit, drei Monate war ein viel zu kurzer Zeitraum. Ich verwendete immer noch zuviel Kraft und obwohl man mir wiederholte, dass ich mich entspannen sollte und ich dachte das ich es tat, war es nicht so...

En savoir plus

Warum der Meniskus so wichtig ist

Ist er gesund, denkt kaum jemand an seinen Meniskus. Dabei ist er sehr wichtig: Als eine Art Stoßdämpfer federn die Knorpelscheiben die Kraft beim Gehen und Laufen bis um das Achtfache ab. Doch die sichelförmigen Kollagenpolster im Knie verschleißen im Laufe der Zeit. Es drohen Arthrose, Schmerzen und Risse.



Tennis und Squash besonders schädlich für den Meniskus

Wer Tennis oder Squash spielt, Ski oder Snowboard fährt, ist besonders gefährdet, ist besonders anfällig für Meniskusverletzungen. Der Grund: Die Scherbewegungen sind für das sonst strapazierfähige Gewebe besonders schlecht. Bei plötzlichen Bewegungen kommen häufig Druck und Drehung im Knie zusammen. Dabei kann der Meniskus leicht einreißen. Die Folgen sind meist Bewegungsstörungen, ein Anschwellen des Knies und Schmerzen...

En savoir plus

8 Zweite grosse Reise

Die zweite Reise war nun schon wirklich eine Weltreise fuer meine damaligen Begriffe. Wahrscheinlich ist die Sache durch die Deutsche Wohlfahrt gelaufen, jedenfalls in den Sommerferien 1937 fuhr ein ganzer Zug mit Kindern aus dem Ruhrgebiet nach Schlesien, und wurde dort bei Familien aufgenommen.


Ich kam zu einem Bauern in Mondschütz Kreis Wohlau, etwa 42 km von Breslau. Leider hatte ich die ersten drei Tage sehr viel Heimweh, ich habe geweint und geweint, so dass die armen Leute gar nicht wussten was sie machen sollten. Aber am 4. Tag hatte ich meine seelischen Schmerzen überwunden, und es war ein wunderbarer Monat den ich bei den lieben Leuten verbrachte.

Der Bauernhof war ziemlich abseits vom Ort gelegen und zum Einkaufen wurden zwei Pferde vor die Kutsche gespannt und los gings durch...

En savoir plus

Das Wort

Dieses schöne Gedicht habe ich als Kommentar zum OriginalpostDas Wort Aikido” beigefügt
Geboren

das Wort im Blut,

wuchs im dunklen Körper, schlagend,

und flog mit den Lippen und dem Mund.

Weiter und näher

kam noch, noch

die Eltern tot und wandernde Rassen,

Gebiete, die Steine wurden,

sie wurden von ihren armen Völker müde

denn als der Schmerz auf den Weg ging

Völker gingen und kamen

und neue Erde und Wasser zusammen

zu sein Wort nochmal zu pflanzen.

Und so das Vermächtnis lautet:

Dies ist die Luft, die uns mitteilt

mit dem Mann begraben und dem Sonnenaufgang

neue Wesen die noch nicht aufgingen.

Die Luft zittert noch

mit dem ersten Wort

bereitet

mit Panik und stöhnen.

verließ

die Finsternis

und bisher kein Donner

es soll noch donnern mit ihren Eisenwaren

wie jenes Wort,

d...

En savoir plus

Tilt (Einstürmen)

Ich finde es toll von Niall, dass er diesmal seinen neuen Post auf eines der Meisterwerke der spanischen Literatur gründet. Interessantes Bild dazu.

Don Quixote by Jean de Bosschère, 1922 par 50 Watts used under creative commons licence
TILT (Verb): SCHLAGEN, SCHUBSEN ODER ANGREIFEN, MIT EINER WAFFE, VOR ALLEM IM TURNIER


Wenn Du in Deinem eigenen Kopf reinguckst, wer bist Du, Don Quixote oder Sancho Panza? Ziemlich sicher, dass Du beide bist. Es gibt ein Teil in Dir, der ein Held oder ein Heiliger sein möchte, aber ein anderer Teil von Dir ist ein kleiner dicker Mann, der sehr klar die Vorteile sieht mit einer ganzen Haut am Leben zu bleiben...
En savoir plus

Die Bedeutung der Körpersäfte

Gudula Steiner-Junker Therapeutischer Humor verlangt etwas völlig anderes als Witz und Ironie

Es gibt nur wenige Berufe, die so viel fordern wie die soziale Arbeit mit älteren Menschen. Zu Unterstützung derer, die sich auf diesem Gebiet engagieren, bietet die Volkshochschule in diesem Semester einen Kurs an, der mit Hilfe von Humor Entlastung schaffen soll.

„Die meisten Menschen betrachten Humor als eine Art intellektuelle Haltung. Und wer nicht lacht, hat keinen Humor“, erzählt Gudula Steiner-Junker, Leiterin des Humor-Seminars. Doch geht es in ihrem Seminar nicht um Witz oder Ironie: „Das hat nichts Heilsames...

En savoir plus

Wasserplätschern

I stand in the mountain stream

So pure! The splashing sound of water against the stone.

Yet where is the person

Who with such purity can speak (of the Way).

Morihei Ueshiba

Tormes von Carina R.L.

Ich stehe im Bergbach

So rein! Das Plätschern des Wassers gegen den Stein.

Doch wo ist die Person,

Die bei einer solchen Reinheit sprechen kann (vom Weg).

Morihei Ueshiba

En savoir plus

Das war der weltweite erste Schiri-Fehler

Den fatalen Fehler des Kampfrichters konnte ein Gladiator nicht mehr selber beklagen, als er vor 1800 Jahren in einer römischen Arena starb. Das übernahm sein Grabstein.

Der 1.800 Jahre alte Grabstein zeigt einen Gladiator mit zwei Stichwaffen über einem besiegten Gegner. Die Inschrift darunter besagt, dass hier der Gladiator Diodoros beerdigt wurde. Bild: Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis, Brüssel

Es muss ein dramatischer Kampf gewesen sein in der Arena von Amisos: Gladiator gegen Gladiator, Diodoros gegen Demetrios. Erst war Diodoros obenauf, sah wie der sichere Sieger aus, doch dann griff der Kampfrichter ein, und Demetrios konnte das Blatt noch wenden und seinem Gegner eine tödliche Verletzung beibringen.
Die Geschichte dieses fatalen Eingriffs des Unparteiischen – m...

En savoir plus

7 Erste Ausgänge

Die Einkäufe machte Mutter oben an der Hattingerstrasse bei Hill oder E-Deka, da gab es dann Rabattmarken die in ein Heftchen geklebt wurden und wenn dieses voll war, hatte man ein paar Mark Freieinkauf. Auf dem Päckchen Reesepuddingpulver war 1 Pfenniggutschein auszuschneiden den die Mutter irgendwo aufhob. Wenn dann der Eismann im Sommer läutete, nahm ich mir 6 Stück davon und bekam dafür ein Eis für 5 Pfennig.

Als meine Schwester Else bei Suren in Bochum in die Lehre kam, kam es zwischen ihr und meinem Vater zu grossem Streit, den Vater letzten Endes gewann. Es ging um die Strassenbahnmonatskarte...

En savoir plus

The Healing Time

En savoir plus