In einer Studie der Central Krankenversicherung wurde nachgewiesen, dass Musik nicht nur die Stimmung beeinflussen kann, sondern sich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Bei der Studie wurden zehn Charthits aus unterschiedlichen Musikrichtungen auf ihre Wirkung auf das Wohlbefinden eines Menschen untersucht. Es zeigte sich, dass das Tempo der Lieder die Wirkung der Musik bestimmt. Normalerweise laufen die Körperfunktionen eines Menschen bei 72 Herzschlägen pro Minute ab. Musik mit einem höheren Tempo wirkt aufputschend, während ein langsameres Tempo beruhigend wirkt.
Konkret hatte Rock- und Popmusik wie z.B. “Alejandro” von Lady Gaga, “Beautiful Day” von U2 pder “Enter Sandman” von Metallica eine stimmungsaufhellende und leistungssteigernde Wirkung...
In diesem gedankenvollen Post von Luna in acqua, wird Niall von diesem wunderschoenen Photo angeregt, der kalte Schnee auf den warmen Ast der Pflaumenbluete.

紅梅 の
春 を 抑える
枝 の 雪
koubai no
haru wo osaeru
eda no yuki
Wieder Schnee
haelt den Fruehling zurueck
aber auf einem Ast
Pflaumenblüte
Halte das Herz warm und den Kopf kühl auf der Plaza de Toros – das ist das ganze Geheimnis.
Im Japanischen gibt es ein Sprichwort, san shi kan on 三 寒 四 温. Drei kalte, vier warme...
Auf die Länder ohne Namen, ohne Zahl, fuhr,
In der Fruchtbarkeit wuchs die Zeit.
Der Jacarandá trieb Blütenschaum aus
Ein neu verströmender Duft
Mit lautem Kriegsgeschrei stürmen die Kämpfer aufeinander zu. Die Schwerter knallen gegeneinander. Was sich zuerst wie ein brutaler Schwertkampf anhört, ist das normale Kendo-Training des Vereins Kokugikan in Kreuzberg. Kendo ist eine japanische Kampfsportart, bei der mit Bambusschwertern gekämpft wird. Sie liegt im Trend.
Zu Zeiten der Samurai wurde Kendo, ebenso wie Judo und andere Kampfkünste, dafür eingesetzt, den Feind zu töten. Im modernen Japan wurde Kendo dann als Sportart eingeführt, aber nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern für ein paar Jahre verboten. Heutzutage ist Kendo eine der beliebtesten Sportarten in Japan, auch im Ausland steigt die Zahl der Anhänger.
Zum Thema Kendo habe ich den Trainer vom Verein Kokugikan, Mitsuyoshi Aoki, befragt...
Wie wuerdest Du Aikido nennen? Niall hat hier ein paar Beispiele in Luna in acqua. Ganz tolles Photo wieder.cool motorbike photo Bikekido by Chris Patterson http://www.flickr.com/photos/dimmerswitch/3769587250/ photostream http://www.flickr.com/photos/dimmers…th/3769587250/ used under creative commons licence and with his very kind permission
Feuerverbrannter Baum
die Rinde faellt.
Durch Zeit,
die offeneWunde
trotz Wind
trotz Regen
langsam heilt .
Fettsäure macht schlau! Es klingt fast mystisch, was Omega-3 alles für die Gesundheit tun kann. Und immer noch wartet die Forschung mit neuen Überraschungen auf.
Viel Fisch, viel Grips. Was sich anhört wie ein Spruch von Hamburgs Aale- Dieter, ist das Fazit einer schwedischen Langzeitstudie mit mehreren Tausend männlichen Jugendlichen. Laut Prof. Kjell Toren, Uni Göteborg, waren diejenigen, die mit 15 einmal pro Woche Fisch aßen, im Alter von 18 den Fischabstinenten in puncto Ausdrucksfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und IQ um einiges überlegen.
Noch dichter an den Einsteinschen IQ (der übrigens nie exakt ermittelt wurde) kamen jene Jungs heran, die mehrmals pro Woche Fisch auf dem Teller hatten. Ursache dafür ist laut Prof...
Per saperne di piùIhre Eltern setzten sich schon zum Frühstück einen Schuss, mit 15 Jahren war Elizabeth Murray obdachlos und schlief nachts in der U-Bahn. Trotzdem schaffte sie den Sprung an die Nobel-Uni Harvard. US-Filmemacher und Verlage lieben die Erfolgsstory – doch Elizabeths Leben ist etwas komplizierter als im Drehbuch vorgesehen.

Eine Plastiktuete
Ultimi Commenti