Kategorie Information

Die Garten-Levkoje

Die Garten-Levkoje (Matthiola incana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Levkojen (Matthiola).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Garten-Levkoje ist eine ein- oder zweijährige Pflanze, die Wuchshöhen von zwanzig bis achtzig Zentimetern erreicht. Die Pflanze ist behaart. Die Blätter sind abgerundet. Die Blüten sind weiß, cremegelb, rosa, 腐烂, violett oder blau. Die Narbenlappen am Rücken sind angeschwollen. Die Schoten sind zusammengedrückt, ihre Klappen sind abgeflacht.

Die Blütezeit reicht von April bis Juni (selten bis Oktober).

Die Garten-Levkoje kommt im zentralen Mittelmeerraum an Küsten wild vor. Sie ist darüber hinaus aber auch an Küsten West- und Südeuropas eingebürgert.

Aus Wikipedia

Share
Weiter lesen

Lycianthes rantonnetii

Lycianthes rantonnetii (syn. Solanum rantonnetii) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lycianthes in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die oft als Zierpflanze gezogene Pflanze wird gelegentlich auch als Enzianstrauch oder Kartoffelbaum bezeichnet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Pflanzen der Art Lycianthes rantonnetii sind unbewehrte Sträucher mit einer Höhe von bis zu 2 m. Die Äste sind schlank und weisen in einem auffälligen Winkel von den Knoten weg. Die Internodien haben eine Länge von etwa 5 cm. Die Zweige sind schwach flaumhaarig, später kahl werdend. Die Behaarung besteht zum größten Teil aus einfachen Trichomen, nur ein kleiner Teil der Trichome ist verzweigt.

Die Laubblätter sind dünn, scharfspitzig und ganzrandig oder mit nur leicht gewelltem Rand versehen...

Weiter lesen

Die Störche

Die Störche (Ciconiidae) sind eine Familie der Schreitvögel, die mit sechs Gattungen und 19 Arten in allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet ist. Charakteristisch für diese Vögel sind der lange Hals, die langen Beine und der große, oft langgestreckte Schnabel. Alle Störche sind Fleischfresser, die Ernährung variiert aber je nach Art. Der in Europa bekannteste Storch ist der Weißstorch (Ciconia ciconia), andere bekannte Vertreter dieser Gruppe sind beispielsweise die Marabus (Leptoptilos) und der Nimmersatt (Mycteria ibis).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Störche sind mittelgroße bis sehr große Vögel. Die Größe reicht von 75 cm (Abdimstorch) bis 150 cm (Sattelstorch, Marabus), das Gewicht von 1 kg (Klaffschnäbel) bis 9 kg (Marabus)...

Weiter lesen

Die Strauchpappeln

Die Strauchpappeln (Lavatera), auch Strauchmalven oder Bechermalven genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Von einigen Lavatera-Arten gibt es Sorten, die als Zierpflanzen verwendet werden. Von den etwa 25 Arten kommen die meisten im Mittelmeerraum vor.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA Lavatera acerifolia

Lavatera-Arten wachsen als einjährige, zweijährige oder kurzlebige ausdauernde krautige Pflanzen, Halbsträucher oder Sträucher, die Wuchshöhen von bis zu 2 Meter erreichen. Die meisten oberirdischen Pflanzenteile besitzen Sternhaare oder einfache Haare.

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in einen langen Blattstiel und eine Blattspreite gegliedert. Die Blattspreiten sind meist leicht bis stark fünf- bis siebenlappig oder selten nicht gelappt...

Weiter lesen

Die Zaunrüben

Die Zaunrüben (Bryonia) sind eine Pflanzengattung der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA Kanarische Zaunrübe

Zaunrüben sind kräftige, rasch rankende, krautige Kletterpflanzen, deren Sprossachsen bis zu 4 m hoch wachsen können. Die Ranken sterben im Herbst ab. Die Wurzeln sind rübenförmig. Die Laubblätter sind lappig und rau.

Die nur wenige Millimeter kleinen, unscheinbaren hellen Blüten blühen vom Juni bis September. Die Blüten sind eingeschlechtig. Die weiblichen in kleinen Büscheln, die männlichen in langstieligen Trauben angeordnet. Die Rotbeerige Zaunrübe (Bryonia dioica) ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), das heißt es gibt weibliche und männliche Individuen...

Weiter lesen

Die Dunkle Europäische Biene

Die Dunkle Europäische Biene (Apis mellifera mellifera) ist eine natürlich entstandene Rasse (Unterart) der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Sie ist die in ganz Nordwest-, Mittel- und Nordosteuropa bis zum Ural ursprünglich einheimische Honigbiene und zeichnet sich durch eine große Winterhärte, sparsamen Umgang mit ihren Vorräten und maßvolle Völkerentwicklung aus. Ein bereits von Enoch Zander (1873–1957) und heute noch in der Schweiz züchterisch bearbeiteter Stamm der Apis mellifera mellifera wird auch wegen seiner dunklen Färbung Nigra genannt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde sie durch die Einfuhr südlicher und östlicher Rassen teilweise verkreuzt...

Weiter lesen

Das Geflecktes Sandröschen

Das Geflecktes Sandröschen (Tuberaria guttata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die zierliche, wenig verzweigte einjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 5 bis 30 cm und ist abstehend behaart. Die Stängelblätter sind gegenständig angeordnet. Die unteren Blätter sind länglich-elliptisch bis verkehrt-eiförmig und ähneln den Blättern der Grundrosette, welche zur Blütezeit meist schon vertrocknet ist. Die oberen Stängelblätter sind linealisch-lanzettlich und ungestielt. Sie werden bis 3 Zentimeter lang, sind beiderseits mit Sternhaaren versehen und dreinervig.

In lockeren, endständigen traubigen Blütenständen stehen die lang gestielten Blüten, die zwischen 1 und 2 Zentimeter breit werden...

Weiter lesen

Die Zistrosen

Die Zistrosen (Cistus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).

OLYMPUS DIGITAL CAMERACistus ochreatus

Die Zistrosen sind stark verzweigte, buschige Sträucher oder Zwergsträucher mit aromatischem Harz, dem Labdanum. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach, sitzend oder gestielt. Nebenblätter fehlen.

Der end- oder achselständige Blütenstand ist zymös, trugdoldig oder wickelartig, gelegentlich auch auf eine Blüte reduziert. Die beiden äußeren Kelchblätter sind mindestens ebenso groß wie die drei inneren oder fehlen. Die Kronblätter sind schon in der Knospe geknittert, kurzlebig, 白, rosa oder purpurn; bei einigen Arten sind sie am Grund gelb oder dunkelrot gefleckt. Die 30 bis 150 Staubblätter sind in mehreren Reihen angeordnet und alle fertil...

Weiter lesen

Die Schwalben

Die Schwalben (Hirundinidae) sind eine artenreiche Familie der Ordnung Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres). Schwalben ernähren sich von Fluginsekten, in Mitteleuropa sind sie Zugvögel. Der typisch gegabelte Schwalbenschwanz war für andere Objekte (z. B. den Schmetterling) namensgebend, ebenso wie der charakteristische Nestbau (z. B. für die Burgruine Schwalbennest oder die Schwalbennestorgel). Mauersegler und Seeschwalben gehören dieser Familie nicht an.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schwalben haben einen schlanken, stromlinienförmigen Körper und lange, schmale Flügel. Der Schnabel ist kurz und kann weit geöffnet werden. Die Füße sind winzig und geeignet zum Greifen, wenig zum Gehen. Viele Arten haben lange Schwänze.

Charakteristisch für die Schwalben ist ihre Anpassung an d...

Weiter lesen

Der Kalifornische Mohn

Der Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Ihren Ursprung hat diese Art in Kalifornien und anderen südwestamerikanischen Bundesstaaten. Inzwischen ist sie auch in Australien, Südafrika und Europa verbreitet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Kalifornische Mohn ist eine kahle, einjährige oder ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen bis zu 60 Zentimeter erreicht. Er hat aufstrebende, verzweigte, an der Basis leicht verholzte Stängel. Er bildet eine tiefe Pfahlwurzel. Die in einer grundständigen Rosette stehenden Laubblätter sind grau-grün, dreifach fiederteilig in viele feine, lineare Segmente mit stumpfen Spitzen unterteilt und bis zu 14 Zentimetern lang.

Er ...

Weiter lesen