Kategorie Information

Großblättrige Schefflera

Schefflera actinophylla, auch Großblättrige Schefflera, Regenschirmbaum oder Queensland-Strahlenaralie genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Strahlenaralien (Schefflera) innerhalb der Familie der Araliengewächse (Araliaceae). Sie ist in den Regenwäldern von Queensland und des nördlichen Australien, sowie in Neu Guinea und Java beheimatet. In einigen tropischen Ländern wird sie als invasive Pflanze betrachtet. Sie wird als robuste Zierpflanze für tropische Parks und Gärten verwendet und eignet sich als Zimmerpflanze.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schefflera actinophylla wächst als immergrüner Baum, der meist mit mehreren Stämmen Wuchshöhen von 10 bis zu 15 Meter erreicht. Die Pflanzenteile sind kahl. Die 15 へ 40 Zentimeter lang gestielten Laubblätter sind zusammengesetzt...

続きを読む

Die Samtkopf-Grasmücke

Die Samtkopf-Grasmücke (Sylvia melanocephala) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken (Sylvia). Sie kommt im Mittelmeerraum vor, ist wenig scheu und zeigt sich oft.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Mit 13 へ 14 Zentimeter Länge ist die Samtkopf-Grasmücke etwa so groß wie die Klappergrasmücke. Die Kehle und Unterschwanzdecken sind weiß, der Schwanz dunkel.

Männchen haben einen schwarzen Kopf und dunkelgrauen Rücken, dazwischen unscharfer Übergang im Nacken. Die Brust und der Bauch sind heller grau. Der rote Augenring ist deutlich ausgeprägt. Die äußeren Schwanzfedern sind in den Spitzen weiß.

Weibchen haben einen grauen Kopf, braunen Rücken und graubraune Flanken. Der Bauch ist heller braun. Der Augenring ist matter rot als der des Männchens.

Der laute Lock- und Erregungsruf ist ein hartes “tseck...

続きを読む

Der Wegerichblättrige Natternkopf

Der Wegerichblättrige Natternkopf (Echium plantagineum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rauhblattgewächse (Boraginaceae).

Echium
Der Wegerichblättrige Natternkopf ist eine ein- oder zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanze. Er wird 20 へ 60 Zentimeter hoch und ist weichborstig behaart. Die lang gestielten und eiförmig-spateligen Grundblätter sind in einer wegerich-ähnlichen Rosette angeordnet. Sie besitzen eine erhabene Nervatur und werden bis 14 Zentimeter lang.

Die sitzenden Stängelblätter haben einen herzförmigen Grund und umfassen den Stängel bis zur Hälfte. Die Krone wird 18 へ 30 mm lang und ist blau, später purpurrosa und von breit-trichterförmiger Form. Zwei der fünf Staubblätter ragen aus der Blüte heraus. Die warzigen Früchte sind Nüsschen.

Die Blütez...

続きを読む

Die Kanaren-Glockenblume

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Kanaren-Glockenblume (Canarina canariensis) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae) gehört. Sie kommt nur auf den Kanarischen Inseln vor, ist deren Nationalblume und wird dort „Bicácaro“ genannt.

Die Kanaren-Glockenblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze und kann mehrere Meter (bis zu drei Meter) hoch klettern oder kriechen. Sie besitzt als Überdauerungsorgan eine knollige bis rübenförmige Speicherwurzel, in die sie während der trockenen Sommermonate einzieht und dann zur feuchten Jahreszeit wieder austreibt. Die Pflanzen enthalten einen gummiartigen Milchsaft. Die gegenständig am Stängel angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf den Kanaren liegt die Blütezeit in den Wintermonaten...

続きを読む

Der Turmfalke

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist nach dem Mäusebussard der häufigste Greifvogel in Mitteleuropa. Vielen ist der Falke vertraut, da er sich auch Städte als Lebensraum erobert hat und oft beim Rüttelflug zu beobachten ist. Er war Vogel des Jahres 2007 in Deutschland und Vogel des Jahres 2008 スイス.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die wissenschaftliche Artbezeichnung tinnunculus weist auf den Ruf des Turmfalken hin, der an ein ti, ti, ti, ti erinnert und in Ton und Rufgeschwindigkeit je nach Situation variiert. Übersetzt bedeutet das Wort tinnunculus etwa klingend oder schellend.

Die heute im deutschen Sprachgebrauch übliche Bezeichnung Turmfalke weist darauf hin, dass Turmfalken auch menschliche Bauwerke als Brutplatz nutzen und dabei bevorzugt in den obersten Regionen nisten...

続きを読む

Parolinia ornata

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Parolinia ornata gehört zu den Kreuzblütengewächse und ist auf Gran Canaria, in Ayagaures beheimatet.

Die Kreuzblütler (Brassicaceae oder Cruciferae), sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Kreuzblütlerartigen (Brassicales). Die Familie enthält weltweit etwa 336 (へ 419) Gattungen mit etwa 3.000 へ 4.130 Arten. Sie ist durch viele Kulturpflanzen von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Einige Wildpflanzen wie Acker-Schmalwand, Hirtentäschelkraut, Ackerhellerkraut sind vielen bekannt und als „Unkräuter“ nicht beliebt.

Die ersten Arten, die man dieser Familie zurechnen kann, entstanden etwa vor 37 Millionen Jahre in einem warmen und feuchten Klima. Die größte adaptive Radiation innerhalb der Familie erfolgte im Oligozän, während es kühler wurde...

続きを読む

Der Echte Lavendel

Der Echte Lavendel oder Schmalblättrige Lavendel (Lavandula angustifolia, Syn. Lavandula officinalis, Lavandula vera) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Die Pflanze findet hauptsächlich Verwendung als Zierpflanze oder zur Gewinnung von Duftstoffen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Der Echte Lavendel ist ein graufilzig behaarter, aromatischer Strauch, der Wuchshöhen bis 100 (selten bis 200) Zentimeter erreicht. Die Zweige sind aufsteigend, aufrecht und stark verästelt, steif aufrecht und unverzweigt oder sie tragen Kurztriebe. Die Blätter sind ungefähr 40 へ 50 Millimeter lang, gegenständig angeordnet, lanzettlich, länglich oder linealisch und verschmälern sich an beiden Enden. Sie sind stumpf, ganzrandig und am Rand mehr oder weniger eingerollt...

続きを読む

Der Kanarengecko

IMAG0139

Der Kanarengecko (Tarentola delalandii) ist eine Gecko-Art aus der Familie Phyllodactylidae. Er ist auf einigen Inseln der Kanaren endemisch. Das Epitheton delalandii ehrt den französischen Naturforscher Pierre Antoine Delalande.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Kanarengecko ist der größte Gecko der westlichen Kanaren. Er erreicht eine Gesamtlänge bis 155 Millimeter. Seine Kopf-Rumpf-Länge beträgt bei Männchen bis 73 Millimeter, in Ausnahmefällen werden 80 Millimeter angegeben, und bei Weibchen bis 63,5 Millimeter. Der Kanarengecko ähnelt dem Mauergecko, jedoch sind die Tuberkelschuppen auf dem Rücken nur schwach gekielt. Das Erscheinungsbild des Kanarengeckos ist glatter und schlanker, er wirkt weniger stachelig. Die Schnauze ist viel schlanker und an den Wangen finden sich keine Tuberkelschuppen...

続きを読む

Indisches Blumenrohr

Indisches Blumenrohr (Canna indica), auch Essbare Canna, Achira oder Kapacho, Australische Pfeilwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Blumenrohr (Canna), der einzigen Gattung der Familie der Blumenrohrgewächse (Cannaceae). Die ursprüngliche Verbreitung reicht von Mexiko bis Zentralamerika. Canna indica wurde bereits um 1570 in Europa als Zierpflanze eingeführt. Seit etwa 200 Jahren wird intensiv gekreuzt und so entstanden bis heute etwa 1000 eingetragene Sorten. Sie wird als Zier- und Nahrungspflanze weltweit angepflanzt und ist in vielen frostfreien Gebieten der Welt verwildert. Der Trivialname und botanische Name Indisches Blumenrohr (Canna indica) kommt durch den Irrtum des Entdeckers von „West-Indien“ (Westindische Inseln) zustande.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Canna indica wächst als ausdauer...

続きを読む

Die Prachtspieren

Prachtspieren (Astilbe), oft im Deutschen auch Astilben genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) gehört. Die Heimat ist vor allem Ostasien. In den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel sind einige Arten und ihre Hybriden in Parks und Gärten gepflanzt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Bei Astilbe-Arten handelt es sich um große, ausdauernde, krautige Pflanzen, die je nach Art Wuchshöhen von 150 へ 200 cm erreichen. Sie bilden mit unterirdischen, dicken Rhizomen Bestände. Aus diesen Rhizomen wachsen einerseits grundständige, große Laubblätter, andererseits auch die aufrechten, blütentragenden Stängel mit braunen ein- bis mehrzellige Trichomen schuppig bis lang behaart, deren wechselständige Laubblätter nach oben hin kleiner werden.

Die Laubblätter sind in Blatt...

続きを読む