Categoría Información

Caballero estrella

Apretado alrededor del eje, decide el cáliz refugio es,
Desestimar la forma más alta de las copas de colores.
También prangt Natur Hoher, publicación completa,
Y Anúncienles, clasificado, Miembros escalonados de enlace.
Siempre se sorprenden de nuevo, una vez en el tallo de la flor
Movido en los delgados hojas cambiantes andamio.

La metamorfosis de las plantas de Johann Wolfgang von Goethe


Amaryllis por Carina

El caballero de la estrella (Hippeastrum) son un género de plantas con flores en la familia Amaryllidaceae familia (Amaryllidaceae).

Los Caballeros estrellas representan alrededor 80 Las especies de plantas bulbosas, que crece en América del Sur en las áreas con una estación seca pronunciada. El cultivo en Europa como plantas ornamentales Caballeros estrellas son en su mayoría híbridos.

Contener híbridos Hippeastrum, Ebens ...

Leer más

Almendros en flor y el Día de San Valentín

Die Mandelblüte ist in Weiß gekleidet
mit gewebtem Umhang von den beiden kalten Monaten.
Sie ist ein Forscher oder ein Fortgeschrittener
der die Geländehöhen hoch klettert
oder ein Kapitän, dessen Truppen
verschiedene Arten von Blumen sind.

Andalusisches Gedicht aus dem XI Jahrhundert

Laut Wikipedia ist der Mandelbaum das Symbol der dauerhaften Liebe und Freundschaft und blüht genau zu diesem Zeitpunkt, wenn der Valentinstag gefeiert wird. Obwohl aufgrund des Klimawandels sie etwas früher blühen, wie wir auf den Fotos von meinem letzten Spaziergang Ende Januar sehen können.

Valentin war ein Priester der um das dritte Jahrhundert in Rom praktizierte. Kaiser Claudius II...

Leer más

Die Kanareneidechse

Nah war ich dran, zu überschau’n
TI, zartes Tierchen, erdenbraun!
De, grünes, bliebest mir fast ganz
Verborgen in des Grases Glanz.
Ihr sonnt euch hier mit Erd‘ und Pflanzen,
Ein kaum bemerkter Teil des Ganzen.

Eidechsen, wenn ich so euch beide
Von Erd‘ und Gras kaum unterscheide
Mit eurem Braun und eurem Grün,
So blitzen eure Äuglein kühn
Auf eurer Flucht mir doch zurück:
Ihr fühlte der Beseelung Glück!

Die Eidechsen von Karl Mayer, 1833

Gallotia stehlini von Carina

Die Kanareneidechsen (Gallotia) leben endemisch auf den Kanarischen Inseln. Für Echte Eidechsen (Lacertidae) haben die Vertreter dieser Gattung relativ breite Schädel und unterscheiden sich auch in Details des Schuppenkleides von ihren Verwandten.

Kanareneidechsen fressen, neben der für alle Eidechsen üblichen Ins...

Leer más

Bornholmmargerite

Campanilla, Margaritas,
Tojo amarillo, trébol rojo
Luchó durante nuestro favor no,
Pero no nos lastimamos la elección.

Porque elegimos todo alegremente,
Was da blühte, tenido con;
Sólo que a veces patas entre
Un corte de una tubería.

Sin embargo, cuando recogimos todo,
Blut’ y la hoja, raíz y rama,
Y nos inclinamos siempre tan diligente,
Nunca tuvimos demasiado.

Desde Liebenherrgottstag – II. Henry Gassert

Bornholmmargerite von Carina

Bornholmmargerite (Osteospermum ecklonis, Hijo. Dimorphoteca ecklonis DC.) es una planta del género Osteospermum (Osteospermum) en la familia Aster (Asteraceae).

El Bornholmmargerite es un arbusto enano de hoja perenne, la altura de la planta 25 A 50 Zentimeter erreicht...

Leer más

Verstecktes Gran Canaria

Share
Leer más

Taubenbeere

Wie die Blum’ im leisen Schwanken
Zarte Liebe nun verhauchet,
So mein Herz in Wonne tauchet,
Daß mir alle Sinne wanken.
Knieend, weinend muß ich danken;
Himmelsblume, Erdenstern,
Rühren an des Herzens Kern
Von dem schönsten Wahnsinn trunken,
Und verstreu’n der Liebe Funken
Nur in Tönen mag sie gern.

Die Sprache der Liebe, Dritte Weise von August Wilhelm Schlegel


Göttinn! Der die Wonnezähre
Von der Rosenwange träuft;
Der des Lohnes goldne Aehre
Kindlich an dem Busen reift:
Sei in deinem Heiligthume,
Das die Seligkeit umfliest,
Engelschwester! Himmelsblume!
Hoch und traulich mir gegrüst.

An die Wohlthätigkeit von Friedrich Gustav Schilling

Taubenbeere von Carina

Duranta repens,Taubenbeere,Himmelsblüte, raschwüchsiger meist immergrüner Strauch, der im Kübel bis zu 3 m hoch werden kann...

Leer más

Fluss-Seeschwalbe

Zugvögel wie die Küstenseeschwalbe fliegen Jahr für Jahr tausende von Kilometern von einem Pol zum anderen, und wieder zurück.
Das Geheimnis der Zugvögel

Sterna hirundo von Carina

Die Fluss-Seeschwalbe (Sterna hirundo) ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae). Sie ist in Mitteleuropa ein verbreiteter, aber nicht sehr häufiger Brut- Sommer und Vogel. Während der Zugzeiten können im mitteleuropäischen Raum außerdem viele Durchzügler beobachtet werden.

Die Fluss-Seeschwalbe sieht der Küstenseeschwalbe sehr ähnlich, ist aber etwas kleiner. Sie erreicht eine Körpergröße zwischen 27 Y 31 Centímetros. Die Flügellänge beträgt 23,9 Y 28,7 Centímetros. Die Flügelspannweite beträgt 72 A 82 Centímetros. Männchen sind tendenziell etwas größer als die Weibchen...

Leer más

Ästiger Affodill

Of asphodel, that greeny flower,
like a buttercup
upon its branching stem-
save that it’s green and wooden-
I come, my sweet,
to sing to you.
We lived long together
a life filled,
if you will,
with flowers. So that
I was cheered
when I came first to know
that there were flowers also
in hell.

Asphodel, That Greeny Flower by William Carlos Williams

Ästiger Affodillvon Carina

Der Ästige Affodill (Asphodelus ramosus), der auch oft Kleinfrüchtiger Affodill genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Affodill (Asphodelus) aus der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae) in der Familie der Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae).

Der Ästige Affodill ist ein kahler, ausdauernder Rhizom-Geophyt, la altura de la planta 1 A 1,5 (selten 2) Meter erreicht...

Leer más

Drüsenginster

Und du, schmiegsamer Ginster,
Der du mit duft’gen Wäldern
Rings diese schmuckentblößten Fluren zierst,

Der Ginster von Giacomo Leopardi


Nun ist mir traurig zu Mut.
An den Hängen der Eisenbahn
leuchtet der Ginster so gut.

Ich habe dich so lieb von Joachim Ringelnatz

Adenocarpus decorticans von Carina

Die Drüsenginster (Adenocarpus) sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der der Schmetterlingsblütler (Faboideae) en la familia de las leguminosas (Fabaceae oder Leguminosae).

Es handelt sich um ginsterähnliche, verholzende Sträucher, die vor allem auf den Kanarischen Inseln beheimatet sind; teilweise auch im Mittelmeerraum. Sie gedeihen bevorzugt an sonnigen Standorten.

Die Blätter der immergrünen Büsche sind klein, dunkelgrün und klebrig...

Leer más

Der Graureiher

Nun steht der Reiher am Weiherrand
ganz still und starret ganz gebannt,
ob irgendwo ein Naseweis
sich an der Oberfläche zeigt.
Bewegt sich etwas, schnappt in Nu
der riesengroße Reiher zu.

Der geduldige Reiher von Arnd Helsson


Ruckartig stößt sich
Reiher vor im seichten Fluss
nach Lebendigem.

Der Reiher, Hungki Park

Graureiher von Carina

Der Graureiher (Ardea cinerea), umgangssprachlich auch Fischreiher, ist eine Vogelart aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig.

Der Graureiher erreicht eine Körperlänge von 90 A 98 Zentimeter und wiegt zwischen 1,02 Y 2,073 Kilo.Die Flügelspannweite beträgt zwischen 175 Y 195 Centímetros. Ein auffälliger Geschlechtsdimorphismus besteht nicht...

Leer más