Wissenschaftler haben weitere Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Echtzeit und geträumter Zeit herausgefunden. Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim äußert sich dazu: “Die Traumzeit entspricht im Prinzip der Echtzeit, auch wenn die Übereinstimmung nicht hundertprozentig ist”.

Schon 1957 gab es Experimente zum Thema Schlafphasen. Die Testschläfer sollten unter kontrollierten Bedingungen einschätzen, wie lange sie geschlafen haben. 83 Prozent der Probanden tippten dabei richtig. Ein neueres Experiment scheint das damalige Ergebnis zu stützen.
Diesmal wurden Wachträumer untersucht – Wachträumer sind sich ihres Traumzustandes bewusst. Sie zählten von 21 إلى 25 oder machten Kniebeugen in Trance...
Bochum. Für kranke und behinderte Menschen kann das Reiten eine gute Therapie sein. Zeus-Reporterin Sofie hat sich auf einem Hof umgesehen und berichtet über die heilsame Wirkung der Pferde.Seit langer Zeit weiß man, dass sich der Einsatz von Tieren positiv auf erkrankte und behinderte Menschen auswirkt. Ein gutes Beispiel ist hier sicher die Delfin-Therapie, die vor allem in den USA praktiziert wird, und über deren Erfolge ja immer wieder berichtet wird.
Diese Therapie hat mich immer sehr fasziniert. Kranke und behinderte Menschen – Autisten , Menschen mit seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen – schwimmen mit den Delfinen, können sich so entspannen und ihr Zustand wird gebessert oder gemildert. Doch leider ist diese Therapie mit hohen Kosten und großem Zeitaufwand verbunden...
اقرأ المزيدDies ist das schoene Schreiben von Niall in القمر في الماء ueber das Neue Jahr. Schaut Euch auch das tolle Photo an.

stunning photo of speed skaters: Olympique de Vancouver 2 by Fotophilius HTTP://www.flickr.com/photos/30254220@N04/4360457194/ photostream HTTP://www.flickr.com/photos/30254220@N04/ used under creative commons licence
I appreciate all the great photos and illustrations I use in my blog and I’m grateful to all the kind and generous artists. Fotophilius’s photos are amazing.
Helen (Gwyneth Paltrow) ” Ich – Ich bin nicht – Ich bin nicht sehr gut in – in, du weisst…”
James (John Hannah): “Saetze konstruieren?”
Die letzte Unterrichtsstunde des Jahres war wie immer sehr lehrreich, sie war ueber Mechanik(Getriebe und Achse), mal sehen ob ich die Rede vom Lehrer bekomme um sie hier zu publizieren. Unser Lehrer hat uns unter anderem gesagt, dass wir uns bewusst sein sollten, dass wir nicht die Besten sind, es wird immer Jemand geben der besser ist als wir.Ein anderer Punkt war, dass wir uns fuer das Neue Jahr kleine Objektive vornehmen sollten die erreichbar sind, wie z.B.: entspannter zu trainieren oder zum naechsten Kyutest kommen u.s.w.
Denke nach…
Hast Du die Angewohnheit, nutzlose Dinge zu horten, weil Du glaubst,
du könntest sie irgendwann noch einmal brauchen?
Hast Du die Angewohnheit, Geld anzuhäufen und es nicht auszugeben, weil Du denkst, es könnte Dir in der Zukunft fehlen?
Hast Du die Angewohnheit, Kleidung, Schuhe, Möbel, Kleinkram und Vorräte, die Du schon länger nicht angerührt hast, zu lagern?
Und in Deinem Inneren…? Hast du die Angewohnheit, Vorwürfe, Ressentiments, Trauer, Ängste und andere negative Emotionen zu speichern?
Tu es nicht! Du wirkst damit gegen Deinem Wohlstand !
Es ist notwendig, Platz zu machen, leeren Raum zu schaffen, um neuen Dingen zu erlauben, in Dein Leben zu treten.
Es ist notwendig, alles nutzlose aus Dir und in Deinem Leben wegzuschmeissen, damit der Wohlstand kommen kann.
اقرأ المزيد Dieses Gespräch fand anlässlich der Dojoeinweihung in Cluj-Napoca in Rumänien statt. Er ist professioneller Aikidolehrer im Hombu-Dojo.Darf ich Sie fragen wie alt Sie sind?
Ja, ich bin gerade 50 geworden.
Wann haben Sie mit Aikido begonnen. Warum haben Sie mit Aikido begonnen? Können Sie sich daran erinnern?
Darf ich auf Japanisch antworten? … Ich war an der Universität, ich war 18 Jahre alt, als ich mit dem Aikido begann. Warum habe ich mit Aikido begonnen? Zuvor hatte ich ausschließlich Baseball trainiert. Budō hat mich aber sehr interessiert. In Japan lernt man in der Schule Judo oder Kendo, ich hatte in der Grund- und Mittelschule sechs Jahre lang Judo-Unterricht...
„Ein Bandscheibenvorfall und Burnout brachten mich zum Yoga“, sagt der Patentanwalt Stephan Hofinger. Wie Yoga sein Leben veränderte, beschreibt er in einem Buch. Kein Übungsbuch, sondern ein authentisches und philosophisches. Die OÖNachrichten sprachen mit dem Autor.Veränderung passiert meist aus einem Leidensdruck heraus. So kam auch der Innsbrucker Anwalt vor einigen Jahren zum Yoga. „Yoga ist für mich viel mehr als gesunde Gymnastik. Es hat mich verändert. Der Weg aus Krisen ist bereits in den Urtexten des Yoga enthalten“, sagt der 42-Jährige, der viel Freizeit am Attersee verbringt.
Er studierte die Urquellen der Yogaphilosophie wie etwa die Bhagavad Gita, die Bibel der Hindus. „Für viele sind die alten Lehrbücher abstrakt und wortgewaltig...
اقرأ المزيد
آخر التعليقات