The vitamin C miracle sea buckthorn

Hardly it will be cooler, and a runny nose again. How can we protect ourselves from colds and helps us as buckthorn here.You can still be so careful, can not tighten so warm - at Hatschi you seldom over. But you always hear of people, which are rarer than others afflicted by infections. The other day I met a woman at the lake, barefoot! In less than ten degrees. She was wearing a bathrobe over the wet swimsuit, shook the hair and said,, that they do that until well into the winter so. Cold it was, incidentally, not many years more.

The popularly called the Resilience, and he is right. The immune system is trained by challenges ...

Read more

Wie ich das wunderbare Blog "Moon in the Water" entdeckte

Manchmal befinden wir uns in einer Sackgasse und es ist notwendig dass das Leben uns ein Stoss in Form einer negativen Erfahrung gibt damit wir uns bessern und vorwaerts kommen. So etwas passierte mir vor drei Jahren als ich bei meinem jetztigen Aikido Lehrer anfing, ich werde immer diesem Stoss dankbar sein.
Und es passierte mir nochmal vor ein paar Monaten, dieses Mal brachte es mich zum Aikiweb Forum um mehr ueber Aikido zu Lernen und mein Englisch aufzufrischen, es ist gut das Gehirn zu trainieren:)
Wenn Du in einem Forum anfaengst gibt es Menschen denen es Spass macht die Neuen zu provozieren oder zu belaestigen, zum Glueck gibt es aber auch welche die die Neuen beschuetzen und helfen...
Read more

Roboterfrau wird Krankenschwester

Actroid-F kann lächeln, sprechen und vor allem lernen. Auf den ersten Blick sieht die Androidin aus wie eine junge Japanerin in Krankenschwerstern-Kleidung. Doch sie ist ein Roboter, programmiert um selbständig zu lernen – durch Nachahmung. Bald soll sie ihren Dienst im Krankenhaus antreten.

Die junge Frau sitzt auf einem Stuhl und beobachtet. Ihre wachen Augen gleiten durch den Raum, ein Lächeln huscht über ihr Gesicht, dann runzelt sie kurz die Stirn. Ihre Mimik wirkt zurückhaltend, aber täuschend echt. Ein paar Worten kann sie auch schon sprechen. Dabei ist alles an ihr künstlich. Actrioid-F ist ein Roboter der japanischen Firma Kokoro.

Science Fiction zum greifen nah

2001 schienen die menschengleichen Roboter im Film “A.I. – Künstliche Intelligenz” noch Zukunftsmusik...

Read more

Der versklavte Planet

Der WWF rechnet vor, dass wir im Jahr 2030 zwei Erden bräuchten, um unseren Ressourcenbedarf zu decken. Über unsere Verhältnisse leben wir schon jetzt. Und nun?

Ein Kommentar von Peter Carstens

Entwaldung im Kongo

Wir beuten, das zeigt der jetzt veröffentlichte WWF-Bericht “Living Planet Report 2010”, unseren Planeten derart rücksichtslos aus, dass wir, wenn wir wie bislang weitermachen, year 2030 zwei davon bräuchten. Und im Jahr 2050 sogar fast drei. Gleichzeitig sterben immer mehr Tier- und Pflanzenarten aus. Kaum jemals zuvor hat eine globale Zustandsanalyse gezeigt, wie eng unsere Ressourcen-Nutzung (oder sollte man -Missbrauch sagen?), unser wachsender Wohlstand und die Artenvielfalt auf der Erde zusammenhängen...

Read more

Gewalt ist ihm zuwider

Kissing Es sieht aus wie Zauberei oder wie einstudiert. Christoph Colling geht mit einem knüppelharten Eichenholzstab auf Ralph Romer los. Anschließend mit einem hölzernen Messer. Jeweils wenige Sekunden später liegt der Braungurtträger auf dem Rücken oder Bauch, kann sich nicht mehr rühren und muss sich die Waffe aus der Hand winden lassen. Auch ein stürmisches Anrennen gegen den knienden Romer endet eher unsanft an der Wand, in unmöglichen Verrenkungen auf der Matte.

Bevor es richtig wehtut, Knochen und Sehnen brechen, klopft Colling lieber zweimal auf die Matte – Zeichen des Aufgebens...

Read more

Wehrhafte Frauen

Viele Frauen sind nicht mehr dazu bereit, sich alles gefallen zu lassen und immer nur „einzustecken“. In der Folge steigt die Nachfrage nach Kursen zur Selbstverteidigung. Dabei geht es nicht ausschließlich darum, sich auch körperlich wehren zu können – auch wenn das durchaus im Mittelpunkt steht. Fakt ist nämlich: Wer sich körperlich wehren kann, der wehrt sich auch schon vorher.

Einfach durch eine selbstbewusste Körperhaltung, durch ein stärkeres Selbstvertrauen und natürlich auch verbal, indem viel früher ausgesprochen wird: „Stop! So nicht!“

Wing Tsun ist kein Kampfsport, sondern eine Kampfkunst. Wing Tsun wurde ursprünglich von zwei Frauen entwickelt. Das ist wichtig, denn bei vielen Kampfsportarten ist weiterhin der im Vorteil, der die stärksten Muskeln hat...

Read more

Schlaf in der Edison-Ära

Die Deutschen haben in nur zehn Jahren pro Tag eine Stunde Schlaf verloren. Doch Qualität zählt mehr als Quantität

Von Fanny Jiménez

Guter Schlaf ist ein Segen. Er sorgt dafür, dass wir tagsüber fit sind, reguliert den Stoffwechsel und festigt das Immunsystem. Unter seiner Aufsicht werden Erinnerungen vom Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis übertragen und emotionale Erfahrungen geordnet und verarbeitet.
Eine ganze Stunde dieses kostbaren Guts haben wir in den vergangenen 20 Jahren eingebüßt. Der Schlafforscher Thomas Pollmächer vom Zentrum für psychische Gesundheit am Klinikum Ingolstadt ist sich sicher: Dass Menschen in modernen Gesellschaften weniger schlafen, liegt an den veränderten Lebens- und Arbeitswelten...

Read more

Crazy Painting

Read more

„Ich will neugierig bleiben"

Ursula Herrmann leitet zusammen mit einer Kollegin das Konstanzer Seniorenzentrum. Die 56-Jährige sieht Vorzüge im Alter, tut aber einiges, um sich fit zu halten.
Ursula Herrmann ist eine von zwei Leiterinnen des Konstanzer Seniorenzentrums. Im Interview schildert sie den Umgang mit älteren Menschen und spricht ganz offen über ihr Alter und das Älterwerden. Das Wichtigste sei, neugierig zu bleiben

Frau Herrmann, wie fühlen Sie sich?

Ich fühle mich gut. Ich denke, ich gehe mit meinem Alter.

Fühlt es sich wie 56 an?

Ja und Nein. Im Vergleich zu den Jüngeren vielleicht schon, im Vergleich zu den Älteren wiederum nicht. Man blickt zwar in den Spiegel und sagt: ‚Huch, siehst ganz schön alt aus...

Read more

Die Zukunft des Lichts kommt aus Japan

Glühbirnen und Neonröhren waren gestern: Die neue Art der Beleuchtung stammt aus Japan und kommt in Form von intelligenten Leuchtdioden.Die Erleuchtung im Lampengeschäft kommt aus Japan und sieht aus wie eine fliegende Untertasse. Nur 43 Millimeter ist die 60 Zentimeter Scheibe an der dicksten Stelle dick, die der japanische Elektronikkonzern Sharp seit Mitte September in Japan als Deckenleuchte verkauft. Und sie beherrscht Tricks, die bisherige Lampen alt aussehen lassen.

Per Fernbedienung lässt sich nicht nur die Helligkeit verändern, sondern gleichzeitig der Farbton des Lichts an die eigene Stimmung anpassen. Hell und weiß zum Studieren, dunkel und rötlich zum Rotwein-Dinner, kein Problem...

Read more