Was ist eigentlich ein Spa?

Unter dem Begriff Spa versteht man im engeren Sinne ein Heilbad. Allerdings wird das Wort inzwischen für verschiedene Einrichtungen im Bereich Wellness verwendet. Hotels nennen ihren Wellnessbereich zum Beispiel so, außerdem bezeichnen sich Schönheitsfarmen mittlerweile auch gerne als Beauty Spa.
Seinen Ursprung hat der Begriff im belgischen Badeort „Spa”, der bereits seit dem 16. Jahrhundert als Badeort und Heilstätte bekannt ist. Als „Heilbad“ breitete sich der Begriff dann anschließend in erster Linie im britischen Raum aus, da anfangs besonders viele Briten diesen Badeort besuchten. Dort wurde die Bezeichnung Spa im Folgenden für verschiedene Mineralquellen verwendet.
Heute wird der Begriff „Spa” für verschiedene Einrichtungen verwendet, die im Bereich Beauty, Gesundheit und ...

Weiter lesen

今天是第四次临

Sterntaler
曾经有一个小女孩, 母亲死了,被父亲, 她是如此之差, 它不再有任何的小房间, 住在这, 并且不再有婴儿床, 睡觉, 和比自己身上穿的衣服和一块面包在他的手终于罢了, 这给了他一个富有同情心的心脏. 但是,这是很好的和虔诚. 而且因为它是如此被全世界遗弃, 去那里,相信在良好的神出到田间. 在那里,他遇到了一个可怜的男人, 谁说话: »但, 给我东西吃, 我太饿了。“这给了整片面包,并告诉他: “上帝保佑你的”, 继续. 作为一个孩子来了, 呻吟着说:: “它冻结了我,所以我的头, 给我的东西, 我可以覆盖它...
Weiter lesen

Interview mit Kenji Shimizu 2. Teil

Es gibt im Aikido zwei wichtige Trends. Der eine betont den Fluss des Ki, der andere das Körpertraining, dann das Erlernen der Grundtechniken und dann erst den Ki-Fluss. Was denken Sie darüber?

Grundsätzlich favorisiere ich den zweiten Ansatz. Ich sage Anfängern, dass sie sich langsam und natürlich an das Training gewöhnen sollen. Wenn man jemandem Schwimmen beibringen möchte, wirft man ihn nicht einfach ins Wasser. Er könnte untergehen. Man beginnt damit ihn an das Wasser zu gewöhnen und dann kann man weitermachen. Das ist doch die logische Reihenfolge, oder? Wenn man sich an das Wasser gewöhnt hat, ist das Schwimmen schon gar nicht mehr so schwierig...
Weiter lesen

Japan: Manga-Mädchen sollen Tempel-Besucher anlocken

Offenbar hat man in Japan dasselbe Problem, wie die deutschen Geistlichen es auch kennen: Immer weniger junge Leute gehen in die Kirche, weil sie keinen Bezug dazu haben, oder es schlichtweg „uncool“ finden. Allerdings haben die Japaner uns in diesem Fall eine andere Sache weit voraus, denn egal ob Jung oder Alt – im Land des Lächelns stehen alle auf die bunten Mangas und ihre Helden.

Genau da setzt ein Tempel im Vorort Tokyos nun an, und macht sich die Liebe der Japaner zu den bunten Comicfiguren zu Nutze. Der buddhistische Tempel aus dem 16. Jahrhundert hat nun auch ein Café eröffnet, in dem die Kellnerinnen wie Figuren aus Mangas und Animes aussehen. In Dienstmädchen-Uniform und mit Katzenohren ausgestattet bedienen die jungen Mädchen dort die Besucher...
Weiter lesen

Fit mit Tai Chi?

In der westlichen Welt kennt man diese Meditationstechnik oft auch unter dem Begriff Schattenboxen. Wörtlich übersetzt heißt es eigentlich „die leere Faust“. Wer sich einmal vor Augen führt, dass die Übungen des Tai Chi die Beweglichkeit nicht nur des Körpers, sondern auch des Geistes fördern, kann sich sicher vorstellen, dass dies in einem möglichen Kampf sehr hilfreich sein und sogar zum Sieg verhelfen kann.
Heute hat Tai Chi als Wellness-Anwendung das Ziel, eine Verbindung zwischen dem Kosmos und dem Menschen herzustellen. Die Übungen des Tai Chi werden ausgesprochen langsam ausgeführt. Besonderes Augenmerk gilt dabei einer fließenden Atmung und Meditation während der Übungen...

Weiter lesen

Interview mit Kenji Shimizu 1. Teil

Kenji Shimizu war einer der letzten Uchi-Deshi von Morihei Ueshiba im Aikikai-Hombu-Dojo. Er gründete Mitte der 1970er ein unabhängiges Dojo in Sangenjaya, Tokyo, welches er Tendokan Dojo nannte.
Ich habe gehört, Sie haben Judo geübt, bevor Sie zum Aikido kamen.

Ich war früher engstirnig und dachte, dass Judo die einzige Kampfkunst sei. Der Nachteil von Judo ist die hohe Verletzungsrate und man kann sich nicht mehr verbessern, wenn man älter wird und seine physische Stärke verliert. Ich mochte Judo wirklich sehr und es war deprimierend festzustellen, dass meine Fähigkeiten nachließen. Auch junge Menschen können im Judo eine Verschlechterung erleiden.
Wie alt waren Sie, als Sie mit dem Judo begannen?
Das war 1953, da war ich 13...
Weiter lesen

Wie Blinde einen Elefanten sehen

Vier Gelehrte, die blind waren,wollten herausfinden, wie ein Elefant aussieht.
Der erste Weise ertastete den Rüssel des Elefanten und meinte,dass ein Elefant wie ein langer Arm aussehen müsse.
Der zweite Gelehrte ertastete das Ohr und meinte, ein Elefantsei wie ein großer Fächer.
Der dritte Gelehrte, der die Beine ertastete,meinte, ein Elefant sei wie die Säulen eines Palastes.
Der vierte Weise, der den Schwanz ertastete,beschrieb den Elefanten als ein dickes langes Seil.
Die darin enthaltene Weisheit

Uns allen geht es wie diesen Gelehrten.Wir glauben, dass das, was wir sehen, die Realität ist – und dabei sehen wir doch nur einen Ausschnitt...
Weiter lesen

Ärger im Job nicht herunterschlucken

Im Job ist kein Platz, um über Gefühle zu reden – wer so denkt, macht sich schnell unglücklich. Denn Frust und Ärger herunterzuschlucken, sei die falsche Herangehensweise, um ihn loszuwerden, warnt Beate Reisinger, die als Coach in München arbeitet. Beschäftigte schleppten dann einen Rucksack mit Altlasten mit sich herum, der mit der Zeit immer schwerer wird.
Und schlimmstenfalls bekommen hinterher Kollegen oder die Familie den Ärger ab – dann machen Betroffene nicht nur sich selbst, sondern auch noch andere unglücklich. Wichtig sei es deshalb, Ärger im Beruf auf den Grund zu gehen, rät Reisinger. Denn nur wer seine Emotionen kennt, könne erkennen, woher Wut und Enttäuschung kommen und was dahintersteckt. Dann sei es auch einfacher, mit solchen Gefühlen umzugehen.
Um negative G...

Weiter lesen

今天是第三次降临

Schlummerdecke的Christkinds
由于放牧给予当晚由天使的消息, 该救世主诞生, 他们在发一次, 参观神州儿童. 他们是穷人, 而一些什么属于他们, 穿着它作为一个身装扮. 然而,他们寻求合作, 你可以支付一个刚出生的孩子和他的父母. 由于很快就找到了木制拨浪鼓孩子和家长羊奶酪, 羊奶和新鲜出炉的美味香大饼. 有了这几件行李,他们做那么的方式来稳定, 在子女应需而生. 在孩子出生的消息很快走了. 所以这也是听到一个老, 僻静的寡妇...
Weiter lesen

Katate-dori Kotegaeshi- Endo Shihan

Weiter lesen