Navidad en el cerebro

Was bedeutet Ihnen Weihnachten? Das Familienfest mit Geschenken und gutem Essen? Eine unglückliche Verkettung zahlreicher Stressfaktoren? Erinnerung an Jesu Geburt im Stall von Bethlehem? Oder von allem ein bisschen?

Womöglich wissen Sie es selbst nicht ganz genau. Dann könnten Ihnen Hirnforscher helfen: indem sie Sie mit dem Kopf voran in einen Tomografen schieben und nachschauen, was sich so in Ihren Hirnwindungen abspielt, während Sie über Kopfhörer der biblischen Weihnachtsgeschichte lauschen: „Es begab sich aber zu der Zeit …"

Die Psychologin Nina Azari von der Düsseldorfer Heinrich Heine-Universität stellte ein ganz ähnliches Experiment an...

Leer más

Die Frau die die Wüste fegte

Maria Reiche wurde in Dresden als ältestes von drei Kindern des Amtsgerichtsrates Felix Reiche-Grosse und seiner Frau Elisabeth geboren. Nach dem Besuch der Städtischen Studienanstalt für Mädchen in Dresden studierte sie Mathematik, Physik und Geographie an der Technischen Universität Dresden und schloss 1928 mit dem Staatsexamen ab. 1932 nahm sie eine Stelle als Hauslehrerin beim Deutschen Konsul in Cuzco, Perú, un. Vor Ablauf der Vertragszeit ging sie in die Hauptstadt Lima. Dort lebte sie von Gelegenheitsjobs, Sprachunterricht und Übersetzungen.

DESDE 1937 half sie am Nationalmuseum Lima, historische Stoffe zu restaurieren. 1939 hörte sie von dem US-amerikanischen Wissenschaftler Paul Kosok zum ersten Mal von den sogenannten Nazca-Linien, LA 1924 entdeckt worden waren...

Leer más

Natur hört nie auf

Nature never ceases to amaze.
My gratitude will fill the days.
Though my existence is but a phase
It’s my Creator that grants my days.

Y Francis Takahashi

nature

Natur hört nie auf, uns in Erstaunen zu setzen.
Meine Dankbarkeit wird die Tage füllen.
Obwohl meine Existenz nur eine Phase ist
Ist es mein Schöpfer, der meine Tage gewährt.

Traducción Carina

Leer más

Die Königs-Protea

Die Pflanzengattung der Zuckerbüsche (Protea), auch Silberbäume, Kaprosen oder Federbüsche genannt, gehört zur Familie der Silberbaumgewächse (Proteaceae). Zu ihr zählen etwa 115 Especies. Sie stammen aus dem südlichen Afrika. In Genadendal/Südafrika am Jonaskop (Jonaskopf), in einer Höhenlage von 1648 Metro, findet man die weltweit größte Anzahl natürlich vorkommender Protea-Arten. Viele von ihnen gehören zur Kapflora. Die Königs-Protea (Protea cynaroides) ist die Wappenblume Südafrikas.

Protea rey (Protea cynaroides)IMG-20150312-WA0019

Protea-Arten wachsen als immergrüne, kriechende bis aufrechte Sträucher und kleine Bäume, die meistens Wuchshöhen von 1 A 10 Meter erreichen. Die wechselständig an den Zweigen verteilten oder am oberen Ende der Zweige dicht zusammenstehenden Laubblätter sind gestielt oder ungestielt...

Leer más

Frohe Weihnachten

Leer más

Natürliche Antibiotika

001-natuerliche-antibioka

Leer más

Der Fallschirm

«Carlos, war ein Pilot eines Kriegflugzeugs im Falkland-Krieg. Nach vielen Kampfeinsätze, wurde sein Flugzeug von einer Rakete abgeschossen. Carlos sprang mit seinem Fallschirm und wurde auf den Inseln gefangen genommen.

Paracaidismo_extremo

Nach seiner Rückkehr in Argentinien, dozierte er und erzählt seine Odyssee und was er als Kriegsgefangener gelernt hatte.

Eines Tages war er in einem Restaurant und ein Mann begrüßte ihn. Der Mann fragte: – Hallo, Carlos Sie waren ein Pilot im Falkland-Krieg und man schoss sie ab, No es cierto? – Und woher wissen Sie das? – Fragte Carlos.
– Weil ich Ihren Fallschirm zusammenfaltete. Er schien gut zu funktionieren, No es cierto? »

Carlos erstickte fast vor Überraschung und reagierte mit Dankbarkeit...

Leer más

Tanto dori

Leer más

Die Shakuhachi

Die shakuhachi ist eine japanische Bambuslängsflöte, die im 8. Jahrhundert aus China eingeführt wurde und sich im 17. Jahrhundert zu einem Meditationsinstrument zenbuddhistischer Mönche entwickelte. Ihr weicher, geräuschhafter Klang gilt heute als typisch für die traditionelle klassische Musik Japans. Darüber hinaus wird die shakuhachi auch in der modernen westlichen Klassik und in der populären Musik eingesetzt.

1427445253_188193_1427455083_noticia_normalJosé Vargas lernte den Bau von Shakuhachis in Nagano, jetzt stellt er sie in seiner Werkstatt her

Die shakuhachi stammt von der chinesischen xiao ab und kam im frühen 8. Jahrhundert mit der chinesischen Hofmusik gagaku nach Japan...

Leer más

Kunst und Handwerk von vergangenen Tagen

Arts and crafts from days gone by,
fill the memories of the treasures
you could buy.

Y Francis Takahashi

arts

Kunst und Handwerk von vergangenen Tagen,
füllen die Erinnerungen
von den Schätzen die du kaufen konntest.

Traducción Carina

Leer más