Cylindropuntia imbricata

In der Hafenstadt Puerto de Santa Maria bei Cadiz gab es zur Rechten eines von Feigenkakteen gesäumten Weges, der zum Meer hinführte und auf seinem Rücken den Namen eines alten Stierkämpfers – Mazzantini – trug, einen melancholischen Ort voll weißen und gelben Ginsters; er hieß der Verlorene Hain.
Der verlorene Hain von Rafael Alberti

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Cylindropuntia imbricata von Carina

Cylindropuntia imbricata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der zylindrischen Feigenkakteen (Cylindropuntia) in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Epitheton der Art bedeutet dachziegelförmig.

Cylindropuntia imbricata wächst baumartig bis zu 3 Meter und mehr hoch werdend und bildet im Alter oft einen holzigen Stamm aus. Die Zweige stehen schräg auseinander, oft aufwärts gerichtet. Die stark gehöckerten Endglieder sind etwa 2 bis 3 Zentimeter lang. Die Höcker selbst sind 2 bis 2,5 Zentimeter lang und seitlich abgeflacht. Die 8 bis 30 Dornen werden bis zu 3 Zentimeter lang. Sie sind braun mit dünnen Scheiden.

Die 4 bis 6 Zentimeter langen und bis zu 9 Zentimeter breiten, dunkelrosa bis magenta oder rötlich magenta gefärbten Blüten erscheinen an den zylindrischen bis keulenförmigen Triebenden. Die ebenfalls stark gehöckerten Früchte sind 2 bis 4,5 Zentimeter lang, verkehrt eiförmig, dornenlos und gelb. Sie erreichen Durchmesser zwischen 2 und 4 Zentimeter.

Cylindropuntia imbricata ist in den US-Bundesstaaten Colorado, Texas, Oklahoma und New Mexico sowie in der gesamten Mitte Mexikos beheimatet. In Südwesten Kansas ist die Art winterhart. Cylindropuntia imbricata gehört heute zu den bereits in Europa wild lebenden Kakteen. In der Schweiz und Frankreich sind gelegentliche Bestände vorhanden, während die Art in Spanien bereits als etabliert gilt. In Südafrika wurde sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt und ist mit Ausnahme der Provinz Natal im ganzen Land verbreitet. Cylindropuntia imbricata gehört dort zu den Kakteenarten, die als Unkräuter biologisch bekämpft werden.

Aus Wikipedia

Share

Hinterlass eine Antwort