Monatliche Archive Oktober 2012

Müde von Klingen | ein Rätsel

 Anglo-Saxon Crystal Ball by Paul Walker

Ich lebe allein, verwundet durch Eisen,
Geschlagen von einem Schwert, müde von der Schlacht-Arbeit,
überdrüssig von den Klingen. Oft sehe ich den Krieg,
Bekämpfe einen gefürchteten Gegner. Ich begehre keinen Trost,
Dass die Sicherheit aus dem Krieg-Streit zu mir kommt
Bevor ich bei den Männern komplett untergehe.
Aber die gefälschten Marken schlagen mich,
Kantig und heftig scharf, die Handarbeit der Schmiede,
Sie beißen mich in den Hochburgen. Ich muss warten
Eine mörderisches Treffen. Nie ein Arzt
Auf dem Schlachtfeld konnte ich finden
Einen von denen, der mit Kräutern Wunden heilt
Aber meine Schwertstreiche wachsen mehr
Durch den Tod der Tag und Nacht bläst.

Eindrücke
Ein zusätzlicher Beitrag in dieser Woche über Waffen...

Weiter lesen

Nam Hong Son

Nam Hong Son ist ein mit knapp 100 Jahren noch recht junger Kung-Fu-Stil aus dem nördlichen Vietnam. Dort zählt Nam Hong Son zu den verbreitetsten Stilen und es gibt große Schulen (vornehmlich Hanoi und Umgebung) mit insgesamt mehreren tausend Schülern. In Deutschland (Berlin und Leipzig) sowie Frankreich wurden Schulen von verschiedenen vietnamesischen Meistern gegründet.

Nam Hong Son Kung Fu wurde vom vietnamesischen Ur-Meister Nguyen van To (auch Sáu To), der zwischen 1895 und 1984 lebte, Anfang des 20. Jahrhunderts in Vietnam aus dem Shaolin Kung Fu (Chin: 少林拳) und dem traditionellen vietnamesischen Kung Fu entwickelt.

Nguyen van To, der 1895 in Van Hoi (Kreis Thuong Tin, Bezirk Ha Dong) in Vietnam geboren wurde, erlernte Shaolin Kung Fu im Süden Chinas von 1909 bis 1919...

Weiter lesen

Allamanda

Allamanda cathartica Goldtrompete

Ach, dass vieler Blumen Namen
Mir so unbekannt!
Viele stehn schon bald in Samen,
Die ich nie genannt,
Bedauerniss von Karl Mayer, 1786-1870 

Düfte sind die Gefühle der Blumen
Heinrich Heine

Der schönen Blume gleich, die keinen Duft ausstrahlt,
Ist schön gesproch’nes Wort, das ohne Tat verhallt.
Buddha

Goldtrompete von Carina

Die Goldtrompete (Allamanda cathartica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Sie stammt ursprünglich aus dem tropischen Amerika.

Die Goldtrompete wächst als ein bis ungefähr 4 m hoher Kletterstrauch oder als Liane und trägt schöne gelbe Trichterblüten. Die Pflanze führt einen weißen, giftigen Milchsaft.

Die Art wurde 1771 durch Carl von Linné beschrieben...

Weiter lesen

Aikido Lehrgang mit Fernando Míguez

Letzten Freitag, dem 28. fuhren eine Gruppe mit unserem Lehrer Manuel zu einem Aikido Lehrgang von Fernando Miguez, 7 Dan nach Santa Cruz de Tenerife, der vom Club Aikitas organisiert worden war. Leider verspätete sich die Fähre und so konnten wir noch nicht einmal im zweiten Teil des Kurses an diesem Tag trainieren. Wir kamen etwa 20 Minuten vor dem Ende an, gerade richtig für den Geburtstags Toast auf den Lehrer, der die Woche davor Geburtstag gehabt hatte.

Dann gab es ein Abendessen zu Ehren des Lehrers in dem griechischen Restaurant Dafne in Santa Cruz, dessen Essen vorzüglich war.

Am nächsten Tag nach einem ausgiebigen Frühstück und gut ausgeruht gingen wir vom Hotel die Fußgängerzone von Santa Cruz entlang zum Dojo des Clubs Aikitas, das sich neben der Plaza de Toros befindet...

Weiter lesen

Ethik, eine Aiki Perspektive

Lt. Wikipedia, ist Ethik, die auch als Moralphilosophie bezeichnet wird, ein Zweig der Philosophie, die Systematisierung,  Verteidigung und  die zu empfehlenden Konzepte des richtigen und falschen Verhaltens beinhaltet.

Wichtige Bereiche der Studie der Ethik kann in drei operative Bereiche unterteilt werden:

– Meta-Ethik, über die theoretische Bedeutung und Referenz der moralischen Aussagen und wie ihre Wahrheitswerte (falls vorhanden) bestimmt werden können;

– Normative Ethik, über die praktischen Mittel zur Bestimmung einer moralischen Handlungsweise;

– Angewandte Ethik, wie moralische Ergebnisse in bestimmten Situationen erreicht werden können;

Zu jedem dieser Bereiche gehören viele weitere Sub-Studiengänge.

Was die Frage aufwirft, gibt es identifizierbare und quantifizierbare E...

Weiter lesen