Kategorie Information

In Krisenzeiten haben es die Großen schwer

Größe und Kraft sind kein Garant für den Erfolg einer Art. In Zeiten knapper Ressourcen sind kleine Kreaturen anpassungsfähiger.
Wer siegt eigentlich in der Evolution? Ist es immer der Größte, Stärkste und Schönste? Oder haben die Unscheinbaren doch die Nase vorn im ständigen Werden und Vergehen der Arten?

Streng nach Darwin hängt Überleben davon ab, wer im Überlebenskampf am erfolgreichsten ist. „Aus der Ökologie wissen wir aber, dass keineswegs immer der Größere und Stärkere in der Auseinandersetzung um knappe Lebensgrundlagen der Erfolgreichere ist. Das Gegenteil trifft sogar zumeist zu“, erklärt der Münchner Zoologe und Autor zahlreicher Bücher zur Evolutionsbiologie Josef H. Reichholf gängige Thesen vom Kampf ums Überleben.
Als vor 65 Millionen Jahren der Einsch...

Weiter lesen

Auf der Couch

Die Zukunft unserer Seele: Dass sich der Alltag beschleunigt, überfordert die Psyche einer wachsenden Zahl von Menschen. Unser inneres Gleichgewicht ist auf sinnstiftende Orientierung und Geborgenheit angewiesen von Robert Schurz Als vor 16 Jahren in Tutzing eine Tagung über die Zukunft der Psyche stattfand, konstatierte die Mehrheit der Experten, die sich aus Soziologen, Psychologen, Historikern und Medizinern zusammensetzte, dass Vorhersagen über das künftige Schicksal des menschlichen Seelenlebens kaum zu treffen sind. Eine Minderheit jedoch wagte die Prophezeiung, dass psychische Erkrankungen stark zunehmen würden, in erster Linie Angstneurosen und Depressionen. Diese Prognose hat sich in stärkerem Maße bestätigt, als das damals die Wissenschaftler ahnen konnten...

Weiter lesen

"Auch Schüchterne finden ihren Platz"

Nicht jeder ist ein Draufgänger. Viele Eltern möchten ihren Kindern Mut machen, ihnen vor allem in ungewohnten Situationen helfen, selbstbewusster zu werden. Aber ist ein Eingreifen auch wirklich sinnvoll?Schüchterne Kinder sehen sich unbekannte Situationen erst einmal aus sicherer Entfernung an. Ein völlig legitimes Verhalten, meinen Experten In wenigen Wochen stehen viele Kinder vor einer großen Herausforderung: dem Start in Kita oder Schule oder dem Wechsel in eine neue Klasse. Neben der Vorfreude bewegt viele Eltern die Sorge, wie sich ihre Kinder im neuen Umfeld behaupten werden. Denn zu Hause rotzfrech, bekommt der Nachwuchs in fremder Umgebung nicht selten kaum den Mund auf...

Weiter lesen

Sicherheit vermitteln, Selbstwertgefühl stärken

Vortrag: Bianca Heß referiert im Fürther Seniorenzentrum Johannes-Guyot-Haus über den Umgang mit Demenzkranken Manchmal können Enkelkinder gute Vermittler zwischen den Generationen sein. »Das ist die Oma und die ist schon älter und die darf so sein« – mit ihrer Ungezwungenheit und ihrer Lebensfreude legen sie nämlich nicht jedes Verhalten oder jedes Wort auf die Waagschale. Mit einem Lachen können sie die Großmutter an der Hand nehmen und ihr etwas zeigen, wenn sie sich nicht mehr erinnern kann oder wieder einmal etwas sucht. Für die Tochter oder den Sohn fällt es oftmals viel schwerer die Veränderungen im Alter mitzuerleben...

Weiter lesen

Korallenbleiche in Südostasien

Der Klimawandel hat nach Angaben von Naturschützern eine verheerende Korallenbleiche in Südostasien ausgelöst. Von Malaysia über die Philippinen bis Indonesien sind im so genannten Korallendreieck die Bestände bedroht, berichtet die Umweltstiftung WWF.

Nur das Gehäuse bleibt übrig Wenn das Meer wärmer wird, sterben die Organismen in den Korallen und damit auch die Korallen selbst ab. Weil nur das helle Kalkgehäuse übrig bleibt, sprechen Wissenschaftler von Korallenbleiche. Seit März hätten 50 Experten und Organisationen über sterbende Korallen in der fast sechs Millionen Quadratkilometer großen Region berichtet, schrieb der WWF...

Weiter lesen

Edelsteinmassagen erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit

Bahnbrechend für den Einzug von Edelsteinen in Kosmetik, Wellness und Therapie war die Hot Stone Massage, die vor einigen Jahren in rasantem Tempo den gesamten Globus eroberte. Die sanften und dennoch intensiven Reize während dieser Massage stimulieren das Chakren- und Meridiansystem und führen zu einer ganzheitlichen Entspannung aller Sinne. Die Tiefenwärme der Basaltsteine unterstützt Stoffwechselprozesse, hilft bei Muskelverspannungen, erhöht die Durchblutung und verbessert den Lymphfluß. Die Hot Stone Massage unterstützt jene körperlichen und seelischen Prozesse, die dazu beitragen unsere innere Mitte wiederzufinden, um dem Alltag kraftvoll und lebendig begegnen zu können.
Nun hält eine neue Massageform Einzug in alle Bereiche von Wellness und Therapie, die Chalcedon Gewebemas...

Weiter lesen

Das Turnier der Hoffnung

Über den Fußball zurück ins Leben: An der Copacabana in Brasilien, wo sich Rios Reiche und Schönen treffen, findet die WM der Obdachlosen statt. Für die neben die Spur geratenen Teilnehmer ist es ein Turnier der Hoffnung.RIO DE JANEIRO – Die Copacabana ist ein Paradies der Reichen und Schönen. Verwöhnte Millionärssöhne führen ihre braungebrannten Körper vor, zutzeln an frisch aufgeschlagenen Kokosnüssen. Die Frauen tragen einen Hauch von Nichts, der sich Bikini nennt. Derzeit aber spielen am weltberühmten und stets überfüllten Sandstrand von Rio de Janeiro die Armen und Vergessenen die Hauptrolle. Die 8. Fußball-WM der Obdachlosen ist ein Turnier der Hoffnung. Willi Lemke hat seine blaue Schirmmütze ins Gesicht gezogen...

Weiter lesen

Wie alt kann der Mensch werden?

Je reifer wir werden, umso weniger sagt die Anzahl der Jahre etwas über unsere Fähigkeiten und Interessen aus
Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Immer mehr ältere Menschen stehen immer weniger jüngeren Menschen gegenüber. Noch nie zuvor haben so viele Menschen eine so lange Lebenszeit gehabt wie heute. Sehen wir darin nicht ein Problem, sondern eine Chance!

Wir alle werden älter: von Tag zu Tag, von Jahr zu Jahr. Daran können wir nichts ändern. Aber wie wir älter werden, das haben wir zum Teil selbst in der Hand. Es kommt nämlich nicht darauf an, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden. Es gilt, nicht nur dem Leben Jahre zu geben, sondern den Jahren Leben zu geben...

Weiter lesen

Airbus startet Wettbewerb "Fly Your Ideas" für Studenten

Universitätsstudenten in der ganzen Welt können im Rahmen des internationalen Wettbewerbs, der am Mittwoch von Airbus in Farnborough eröffnet wurde, die Zukunft des Luftfahrtsektors mitgestalten und 30.000 Euro gewinnen. Der Airbus-Wettbewerb „Fly Your Ideas (FYI)“ ruft Studenten nach Angaben vor Airbus dazu auf, neue Ideen für eine umweltfreundlichere Flugzeugindustrie zu entwickeln. Dieser alle zwei Jahre stattfindende Wettbewerb besteht aus drei Runden mit wachsendem Schwierigkeitsgrad und wird von einer Jury aus Airbus- und Branchenexperten beurteilt. Er endet im nächsten Sommer mit der Luftfahrtausstellung Le Bourget in Paris. Das Siegerteam teilt sich den Hauptpreis von 30.000 Euro; das zweitplatzierte Team erhält 15.000 Euro...

Weiter lesen

400 000 Bäume zählen

Der deutsche Wald wird neu vermessen. Ob Eiche, Buche, Fichte oder Kiefer – neue Zahlen über die Bestände sollen her. Doch nicht nur für die Holzwirtschaft sind die Stämme interessant. Pia Heinemann über ein ökologisches Meisterwerk

Ein feiner Duft nach Harz, rötlich-braune, geschuppte Rinde und spitze, grüne Nadeln: Wer einer Fichte zu nahe kommt, wird erst einmal gepikst – und steht wahrscheinlich tief im deutschen Wald. Fichten sind, obwohl ursprünglich eigentlich nicht so weit verbreitet, heute noch immer die häufigsten Bäume in Deutschland. Das liegt an der Geschichte und an der Waldpolitik – und es könnte sich langsam ändern. Momentan laufen wieder die Vorbereitungen fürs Bäumezählen. In den nächsten zwei Jahren steht wieder eine Waldinventur an...

Weiter lesen